Mittwoch, 30. April 2025, 18:52 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

106

Donnerstag, 5. Februar 2009, 22:36

meine das so wie deine Bilder da oben sind, also 1 Neu und 2 alt...vom Bauaufwand seh ich da jetzt nicht so die extremen unterschiede...würd einfach sagen bau das was für dich leichter ist und was dir besser gefällt...da scheinbar beide Versionen zur verwendung kommen wird wohl auch beides gut funktionieren...

wo bekommt man eigentlich so federbeine her?
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cossie« (5. Februar 2009, 22:42)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2006

Beiträge: 156

Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*

Wohnort: 35792 Löhnberg

107

Freitag, 6. Februar 2009, 16:56

ja federbeine könnte ich mich sowas von ärgern :)51
die kannst du halt fast nur aus USA importieren. Hatte ich auch im Sommer vor, bei dem geilen Dollar Kurs. Nur dachte na warteste nochmal paar Monate wird sich ja nichts dran ändern. Und siehe da, druch die besch.... Finanzkrise ist der Dollarkurs weit aus schlechter dementsprechend einige hundert mehr X(
ich warte erstmal noch bisschen ab aber denke um Sommer rum werde ich sie dann auch bestellen.

Projekt selber ist bisschen weiter. Habe noch paar Verstrebungen angepasst aber wie gesagt habe ich kein eigenes Schweißgerät. Ich borg mir das eben erst wieder nachdem schriftlichen Abi, da ich jetzt nicht viel machen kann.

denke nehme Version 1. sagt mir irgendwie mehr zu. aber danke für die top antworten
Nur der Versuch macht Klug :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2006

Beiträge: 156

Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*

Wohnort: 35792 Löhnberg

108

Freitag, 20. März 2009, 10:57

servus jungs

also Buggy nur kleine Fortschritte, da im Moment abistress (nächste Woche gehts los). Allerdings ist jetz wahrscheinlich eine Lösung für Rückwärtsgang gefunden, wird eletrisch angetrieben. Dann sind auch sowiet die Pläne für die Hintere Aufhängung fertig. Da müssen paar teile Lasergeschnitten werden. jetz habe ich aber folgendes Problem bezüglich der Federbeine. Ich habe jemanden gefunden, der sie importiert, d.h. hier verkauft. Problem ist nur ich weiß zwar welche größe ich haben möchte aber einfach nicht genau sozusagen was für ne Federstärke. Der buggy wiegt wie vorher schonmal gesagt 450-500 Kilo.
http://www.shockwarehouse.com/site/rancho_coil_over.cfm
das ist ein link wo ihr mal die stärken und alles sehen könnt. Länge 19" aber eben genau was für ne Stärke?

hoffe es kann mir jemand so grob weiterhelfen.
Nur der Versuch macht Klug :daumen:
  • Zum Seitenanfang

zeiko

unregistriert

109

Freitag, 20. März 2009, 11:02

Ich kann dir nicht garantieren, dass der an solchen Projekten interesse hat, nur würde ich es auch nicht ausschließen:

Franz Racing Suspension

Wäre zumindest mein erster Gedanke, falls die Federung doch zu weich/hart sein sollte.
Der verkauft ja auch Federn in allen gängigen Formen/Farben/Größen. Anrufen und mal
nachhaken sollte möglich sein, zumal er ja ohnehin aus der Crosser Ecke kommt, wenn
auch auf 2 Rädern..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2006

Beiträge: 156

Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*

Wohnort: 35792 Löhnberg

110

Donnerstag, 16. April 2009, 21:29

so es gibt was neues von der Baustelle. Habe es heute mal geschafft paar streben und Winkel anzuschweißen. Habe aber leider das Schweißgerät nur für 4 Tage :( daher muss ich gucken dass ich bisschen was schaffe. Federbeine sind bestellt und müssten demnächst ca 1 woche enldich kommen :-) Sitze werde ich mir wahrscheinlich andere holen, da diese hier meines Erachtens nach nicht viel aushalten. Sollten also schon gescheite mit FIA Zulassung sein und gescheite Gurte, aber mal abwarten was sich alles so ergibt (safty first)

hoffe euch gefällts bisher


Nur der Versuch macht Klug :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

111

Donnerstag, 16. April 2009, 21:47

schaut gut aus...was wiegt da ding mitlerweile...hast ja gut was an rohr verschafft
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Juni 2007

Beiträge: 508

Bike: Kawasaki ZXR 750

Wohnort: Nähe Bielefeld

112

Freitag, 17. April 2009, 01:33

Sieht aus als würdest du nen Raumschiff bauen :daumen:
Und mir gehts nicht darum mehr als 300+ zufahren sondern das ich für 0-300 km/h weniger als 10 sekunden brauche!

:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. November 2008

Beiträge: 211

Bike: GSR 600

Wohnort: bei Ulm

113

Freitag, 17. April 2009, 09:54

Sieht aus als würdest du nen Raumschiff bauen :daumen:
sieht nicht nur so aus :P
Wer das ließt bekommt schlechte Augen!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2006

Beiträge: 156

Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*

Wohnort: 35792 Löhnberg

114

Freitag, 17. April 2009, 10:06

also was mein Raumschiff gerade im Moment wiegt kann ich nicht sagen.aber fertig denke ich wird er an die 450 bis 500 kilo wiegen. ist schon bisschen was aber der motor hat ja auch paar PS also ist der Fahrspaß noch garantiert
Nur der Versuch macht Klug :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Mai 2007

Beiträge: 738

Bike: zx636c

Wohnort: Hannover

115

Freitag, 17. April 2009, 23:13

http://www.youtube.com/watch?v=ubeMeOJFjFg


:D


Member of the Köterberg Crew

Frontal21: Alle Motorradfahrer sind von grundauf böse und gemeingefährlich! Hätten sie keine Helme auf, würde man ihre Hörner sehen!!
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

116

Sonntag, 19. April 2009, 12:49

geile antriebsachse haste da verbaut ;)


ne ernsthaft, respekt für die arbeit, nur wo willstn das teil überhaupt fahren?
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2006

Beiträge: 156

Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*

Wohnort: 35792 Löhnberg

117

Montag, 20. April 2009, 22:13

glaub mir die achse bringt es ;) wo ich genau fahren möchte und kann steht noch nicht ganz fest
Nur der Versuch macht Klug :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2006

Beiträge: 156

Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*

Wohnort: 35792 Löhnberg

118

Samstag, 25. April 2009, 19:19

so gibt noch nen ganz kleinen Fortschritt. Motorhalterungen habe ich soweit alle fertig. Leider musste ich feststellen das die oberen Motoraufnahmen doch nicht 100 % gleich sind und momentan sitzt der Motor noch bisschen schief drin. Wird aber die nächsten Woche geändert wenn ich dann wieder das Schweißgerät bekomme. Buchsen für Gelenkkopfaufnahmen habe ich auch soweit fertig :-)





Nur der Versuch macht Klug :daumen:
  • Zum Seitenanfang

zeiko

unregistriert

119

Samstag, 25. April 2009, 19:38

Ich bin kein Ingenieur und auch kein Experte was die Statik von Gitterrohrgeflechten angeht, aber mir
kommt es fast so vor, als würdest du dir bei einem eventuellen Überschlag mehr Sorgen um den Motor
als um dich selbst machen...

Hm, ich lass mich überraschen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

120

Samstag, 25. April 2009, 19:51

Ich würd noch an Hitzeschutzbleche denken, sonst hast du an der Ampel die Sitzheizung für Masochisten. :D
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten