Wednesday, April 30th 2025, 9:53pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: May 23rd 2007

Posts: 523

Location: Bei München

76

Thursday, November 13th 2008, 8:18pm

Seven01@gmx is meine e-mail kann hier auch jeder lesen hab kein Problem damit naja ham das auch in Planung sind mit 1000€ für den Motor drin und Rohre uns so kriegen wir von den Freunden billig her geschweißt wird selbst is ja klar. ^^ Fahrwerk hab ich auch schon geplant und so ausgerechnet schwierigste wird vorne die Einzelradaufhängung und die Lenkung da muss ich glaub n bisschen bei dir abschauen ;-)
- 896mb XFX GeForce GTX 260 666M Black Edition

- P45 MSI P45 Neo2-FR

- GDDR3G.Skill DIMM Kit 4GB

- PC2-8000UIntel Core 2 Duo E8400 übertaktet auf 3,8 gHz
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 23rd 2006

Posts: 156

Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*

Location: 35792 Löhnberg

77

Thursday, November 13th 2008, 11:04pm

power ranger felgen :D jungs zum glück sind doch geschmäcker verschieden.

und wegen fahrwerk. ich muss mir da auch noch einige teile fräsen lassen z.b. antriebswellenflansch kugellager aufnahmen für ausleger arme und und und. das klingt immer alles mal so kurz aber kostet richtig zeit. armaturrenbrett ahbe ich deshalb gemacht weil eben nichts andres ging. die andren sachen sind schon alle sehr ausgereift brauche nur zeit und geld.
Nur der Versuch macht Klug :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

78

Friday, November 14th 2008, 12:36am

Falls du selber fräst/drehst/bohrst.

Such dir einen guten Stahl aus, der gute Eigenschaften besitzt. S235JR ist zum Beispiel absoluter Wind und Wiesenstahl.
Arbeite mit den richtigen Schnittdaten. Willst du Lager einpressen etc. muss die Passung stimmen, sonst bekommst das Lager entweder nicht eingepresst, oder es fällt dir durch.
Legst du Wert auf eine gute Oberfläche, nimm höhere Drehzahl und weniger Vorschub.

Gruß :hammer:
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 23rd 2006

Posts: 156

Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*

Location: 35792 Löhnberg

79

Friday, November 14th 2008, 5:17pm

ich würde es allzu gerne mal selbst machen. leider habe ich selber nicht dazu die möglichkeit und bekommen es kostengünstig gemacht. immerhin kann ich da dann auch sichergehen dass es passt
Nur der Versuch macht Klug :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 23rd 2006

Posts: 156

Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*

Location: 35792 Löhnberg

80

Tuesday, November 18th 2008, 6:03pm

so hatte heute mal kurz Zeit was zu machen. Habe also nur mal das Armaturebrett sauber gemacht. Aber noch viel Arbeit. Alle Ränder müssen noch sauber geschnitten werden und das Loch in der Mitte für den Tacho wird noch mit einer Blende bedeckt die ich noch bauen muss. Wie man sieht der erste Versuch CFK zu laminieren.

Die Oberfläche ist nicht unsauber das sieht durch die Lichtreflektion irgendwie auf den fotos so aus.




so aber habe auch ein paar Fragen. Wo bekomme ich günstig Flexschläuche und diese Kupplungen wie auf dem Bild her. und man sieht auf dem anderen Bild das den Kugelgelenkkopf. Welchen lochdurchmesser glaubt ihr hat er oder was meint ihr wie groß der schon sein sollte. Habe mich jetz doch für vorne eine Doppelarm Aufhängnung entschieden






Danke schonmal im voraus
Nur der Versuch macht Klug :daumen:
  • Go to the top of the page

zeiko

Unregistered

81

Tuesday, November 18th 2008, 6:13pm

Also entweder hast du 'nen solventen Geldesel in der Ecke stehen oder du bist ein bisschen Aua,
"zum ersten mal" direkt das schöne Carbon zu verhunzen :)bloed Ab in die Tonne damit, sieht ja
schlimm aus. Und schämen solltest du dich auch.

Flex-Schläuche: Kriegst du bei Micron. Ob sie günstig sind? k.A.

Kugelgelenkköpfe: Hier gucken
  • Go to the top of the page

Agent

*oben bei Mutti*

Date of registration: Dec 31st 2003

Posts: 5,515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Location: DIRTY SOUTH

82

Tuesday, November 18th 2008, 6:14pm

ouuu, du mit deim amaturenbrett :D
das is echt so ziemlich das unwichtigste von allem, aber egal!

die schläuche und schraubverbindungen bekommst du bei denen (hab da auch mal ne Leitung machen lassen)
http://www.reiff-tp.de
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Go to the top of the page

Cossie

*Dirty old Man*

Date of registration: Apr 5th 2005

Posts: 7,335

Bike: Honda CBR600RR

Location: Klein Gerau

83

Tuesday, November 18th 2008, 8:08pm

die jungs von www.isa-racing.de sollten die eigentlich auch haben...aber kA wie teuer das bei denen is...


EDIT: Da ich eh schnell mal was nachsehen musste...http://www.isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-008.htm viel spaß beim sparen^^
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 23rd 2006

Posts: 156

Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*

Location: 35792 Löhnberg

84

Tuesday, December 30th 2008, 2:08pm

soo habe jetzt schon länger die laserteile daheim :-) alles wunderbar geklappt bis auf das es wirklich super lange gedauert hat. habe mittlerweile auch noch viele Verstrebungen rein gebaut und durch glück bekomme ich wahrscheinlich einen Kühler aus einem neuen Suzuki Swift. Daher schonmal wieder bisschen was gespart.

Laserteile




Problem bei der ganzen sache ist, dass das schweißgerät ja nicht mir gehörte und ich es daher auch erst wieder am März April haben kann :( also mach ich bzw versuch ich alle teile fertig zu machen damit ich sie nur noch schweißen muss.
natürlich mal wieder ne frage. ich kann mir einfach kein Bild davon machen wie ich die A-Arme lagern soll. Dachte erst an passende Gummisilentlager. Oder eben einfach schöne stücke drehn lassen dann Schmiernippel rein und fertig. Oder eben so Buchsen, wie es die meisten verwenden. bloß wo bekomm ich so Buchsen. habe mal ganz miserabel nen bild gefaket. vielleicht wisst ihr was ich meine.



P.S.:
Buggygarage ist auch zum glück fertig ;)
Nur der Versuch macht Klug :daumen:
  • Go to the top of the page

Nico0711

Unregistered

85

Tuesday, December 30th 2008, 2:19pm

hehe joa das mit dem armaturenbrett hättest dir echt sparen können. ^^
  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

86

Wednesday, December 31st 2008, 12:39am

Du brauchst das echt richtig wa? ^^ Wenn das nacher gut aussieht... respekt. Ich hätte wohl einfach ein SigmaTacho rangetaped. (wer brauch da eigentlich nen tacho?!)



  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

87

Wednesday, December 31st 2008, 12:48pm

Also die gelaserten Teile sind echt super.

Was für ein Material hast du genommen für die Gelaserten?
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

88

Wednesday, December 31st 2008, 1:18pm

ist ja auch keine große kunst laserteile sauber hinzukriegen hätte irgendnen stahl ala s235jr genommen für teile die keiner großen belastung ausgesetzt sind und dann pulvern oder gar alu=)

Auf dem oberen Bild wo due das Kugelgelenk rot ummalt hast schauts ja so als ob die beiden nicht in einer achse verlaufen würde darauf scho achten
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 23rd 2006

Posts: 156

Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*

Location: 35792 Löhnberg

89

Tuesday, January 6th 2009, 5:54pm

Moin
ich habe da ganz normalen Stahl genommen (St1203). Bekomme ich Frühjahr viele Teile gedreht und den nächsten Monat hoffentlich die Antriebsflanschverzahnung gestoßen und gedreht :-)
Aber durch die Laserteile ist natürlich auch erstmal wieder sparen angesagt. war nicht grad das Günstigste. Muss denke dann gegen Sommer nochmal paar Teile lasern lassen. Aber zum Glück nur wenige. Es steht jetzt auch fest, dass ich Nadellager nehme für die Aufhängung.

ich halte euch auf dem laufenden.
Nur der Versuch macht Klug :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 8th 2008

Posts: 624

Bike: bmw e46 limo /e36 325 im aufbau /sachs zx 125 limited edition/S51/Suzuki Gn125/MZ ts250/1

Location: WR

90

Tuesday, January 6th 2009, 6:06pm

alles k, liest man immer wieder gern.
:so:
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread