Thursday, May 1st 2025, 1:40am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Nov 24th 2003

Posts: 3,411

Bike: RS 125 1995(MP), RSV (RR)

Location: FFM / Stuttgart

136

Tuesday, April 28th 2009, 11:03pm

Ich bin kein Ingenieur und auch kein Experte was die Statik von Gitterrohrgeflechten angeht, aber mir
kommt es fast so vor, als würdest du dir bei einem eventuellen Überschlag mehr Sorgen um den Motor
als um dich selbst machen...


Da ist durchaus was dran. :)39
Awas wär ja auch schade um den Motor :D
My old Baby

Drogen sind immer böse, Sex ist verwerflich und die Welt ist eine Scheibe...
  • Go to the top of the page

Cossie

*Dirty old Man*

Date of registration: Apr 5th 2005

Posts: 7,335

Bike: Honda CBR600RR

Location: Klein Gerau

137

Tuesday, April 28th 2009, 11:13pm

also bei den Sitzen würd ich evtl. mal schauen obs die auch mit Kunstleder gibt, bzw. was der Sattler von nebenan haben will um die zu beziehen...

keineswegs aus optischen gründen...aber stoffsitze sehen in nem Dreckmobil recht schnell versifft aus, kunstleder kannste einfach abwischen.

@Zeiko: Es kommt halt gerade bei Käfigkonsruktionen sehr darauf an was für ein Material verwendet wird...bei hochwertigem Rohr kannst du die Dimensionen runterschrauben, ganz klar...aber frag nicht was das zeuch kostet...nen Kollege von mir (bzw. 3) haben bei RallyArt gearbeitet, und die haben für so nen Käfig problemlos 2-3000 Euro an Material verarbeitet...und das war dann auch nicht übermäig viele Meter an rohr...

Bei der ein oder anderen Strebe hab ich auch so meine bedenken ob die wirklich da sein muß, aber schaden wird sie wohl auch nicht. 2 würde ich als potenzielle Knickstellen beim überschlag sehen, aber die sind in die Knickrichtung abgestützt...zumindest sieht das mein unfachmännisches Auge so...

der bereich über dem Fahrer wirkt auf mich, im vergleich zum Motorraum, allerdings wirklich etwas "instabil". Scheint ja noch nen überbleibsel vom Chinabuggy zu sein...keine ahnung was die da fürn Rohr genommen haben, aber auf mich wirkts irgendwie nicht vertrauenswürdig...
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

138

Wednesday, April 29th 2009, 3:38pm

lblech.aber machs aus alu und net aus 5mm dicken stahlblech....

was haben dioe rohre eig für ne wandung?
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 23rd 2006

Posts: 156

Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*

Location: 35792 Löhnberg

139

Saturday, May 2nd 2009, 1:04pm

Ja werde da alu nehmen. auch für den neuen Unterbodenschutz. Die rohre haben ne Wandung von 2,5mm
Nur der Versuch macht Klug :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 23rd 2006

Posts: 156

Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*

Location: 35792 Löhnberg

140

Tuesday, May 12th 2009, 6:26pm

servus jungs

also heute sind endlich meine Kugellager gekommen. Wollte dann auch grad mal die 2 Gehäuselager an dem Audi Diff montieren und siehe da natürlich ein Problem. es fehlen 5mm um alles schön zusammen zubauen. Jetzt meine Frage wo bekomme ich diese her? habe da so eine Idee aber weiß net ob das gut ist:



Meint ihr man könnte den rot makierten bereich eventuell abdrehen?? eigentlich würde es shcon reichen wenn man das stück rohr, was in dem Gehäuse lager drin ist einfach nach rechts verschieben kann???

Nur der Versuch macht Klug :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

141

Tuesday, May 12th 2009, 9:59pm

wenn genug fleisch vorhanden is dreh ab
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 23rd 2006

Posts: 156

Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*

Location: 35792 Löhnberg

142

Sunday, August 16th 2009, 10:34pm

hey gibt nicht viel neues außer das alle buchsen fertig gedreht sind und der lenksäulenadapter für die schaltwippe.

habe allerdings ein problem. hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich suche genau folgendes Gehäuse lager für die passende wellenaufnahme von 45mm ( 209 )

http://www.mercateo.com/p/live~s.100*108…r_PF_20_TF.html

und wirklich genau so eins und nicht aus Guss. hoffe ihr wisst da was
Nur der Versuch macht Klug :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2007

Posts: 523

Location: Bei München

143

Sunday, January 23rd 2011, 9:50pm

Gibts eig. mal was neues ???
würde mich echt für das Projekt interessieren =)

Grüße Liquid
- 896mb XFX GeForce GTX 260 666M Black Edition

- P45 MSI P45 Neo2-FR

- GDDR3G.Skill DIMM Kit 4GB

- PC2-8000UIntel Core 2 Duo E8400 übertaktet auf 3,8 gHz
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 23rd 2006

Posts: 156

Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*

Location: 35792 Löhnberg

144

Tuesday, January 25th 2011, 10:54pm

eigentlich schon. Er wurde einmal komplett in der mitte getrennt, verbreiter und alle statisch belasteten Verstrebung noch geändert. Und es gab noch mal jede Menge Laserteile ;)
Nur der Versuch macht Klug :daumen:
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread