Mittwoch, 30. April 2025, 15:29 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 14. Januar 2004
Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50
Wohnort: Bayern (Amberg)
Zitat
Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
Registrierungsdatum: 14. Januar 2004
Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50
Wohnort: Bayern (Amberg)
Zitat
Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
Registrierungsdatum: 14. Januar 2004
Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50
Wohnort: Bayern (Amberg)
Zitat
Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
Zitat
Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
Zitat
Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
Registrierungsdatum: 24. November 2003
Bike: RS 125 1995(MP), RSV (RR)
Wohnort: FFM / Stuttgart
Registrierungsdatum: 18. April 2004
Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW
Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg
zum facelift ...
2010 kamen die dumbo-ohren .. liegt an einer neuen vorschrift, welche vorgibt wieviel cm² spiegelfläche ein spiegel haben muss.
beim facelift gabs die option auf "led-lichttechnik" sprich, weißes tagfahrlicht sowie LED blinker hinten gibts seit mitte 2011 (?)
Innenraum wurde aufs neue i-drive geliftet mit den Shortcuts und dem Festplatten navi bei Navi-Prof kam glaub ich 2010
des is eigentlich so das gröbste
Zitat
da wurde der N54 (Zwei kleine Turbolader) durch den N55 mit einem Twin-Scroll Turbo ersetzt. Der Motor klingt insbesondere komplett anders, ich hatte ja erst den N54 im Coupé und nun den N55 im Cabrio. Gibt noch einige weitere technische Unterschiede zwischen N54 und N55, auch sind die Hochdruckpumpen nicht mehr so ein Verschleißteil wie beim N54.
Zitat
Eine Neuerung gegenüber dem Vorgänger-Motor N54B30, bei dem zwei Turbolader zum Einsatz kamen, ist, dass der N55 nur über einen Turbolader verfügt. Dem sogenannten Twin-Scroll-Lader, der zwei voneinander getrennte Spiralen besitzt, die das Abgas zum Turbinenrad führen. Während beim N54 jeweils drei Zylinder für einen Turbolader zuständig waren, sind beim N55 jeweils drei Zylinder für eine der beiden Spiralen zum Antreiben des Turboladers zuständig.
Neu ist auch neben dem TwinPower-Turbolader, dass beim N55 erstmals Turboaufladung mit Direkteinspritzung und Valvetronic kombiniert wurde. Valvetronic ist die stufenlose Regulierung des Hubs der Einlassventile, was die Drosselklappe überflüssig macht. Die Valvetronic steuert also die für die Verbrennung zugeführte Luftmasse im Motor selbst. Durch die Kombination dieser drei Systeme konnte der Verbrauch nochmals gesenkt und auch das Ansprechverhalten gegenüber dem N54 verbessert werden.