Drei Phasen gehören wohl zu fast jeder 125er-Zeit: die Auswahl-, die Erlebnis- und die Ich-will-mehr-Phase. Ein kleiner Rückblick mit nützlichen Tipps für Einsteiger.
Ein Roadtrip auf dem Motorrad kann eines der besten Sachen im Leben sein. Es gibt doch nichts Schöneres als die Sonne im Rücken und frische Luft in der Lunge.
Sicher, Wintersportler lieben ihn, den Winter. Immerhin kann man während dieser Jahreszeit deutlich besser Ski und Snowboard fahren als an einem heißen Juli Tag.
Eine Reparatur an deinem Motorrad steht an oder der nächste Service ist fällig? Aber du hast keine Lust, stundenlang in der Warteschleife zu warten, bis du mit einem Mitarbeiter einen Termin vereinbaren kannst.
Neulich fuhr ich, zugegebenermaßen mit dem Auto, auf der Schnellstraße nach Stuttgart unter einem großflächigen Banner "Feinstaubalarm!" durch. Hatten wir diesen Alarm im letzten Jahr nur im tiefsten Winter, hat die von diesem Problem geplagte Stadt dieses Jahr bereits Ende Oktober den ersten Feinstaubalarm ausgerufen, der Fahrer von Kraftfahrzeugen zum Umstieg auf den ÖPNV oder das Fahrrad bewegen soll.
E-Bikes haben sich in den letzten Jahren enorm stark auf dem Markt integriert. Heutzutage gibt es daher eine Reihe an Firmen, bei denen man die elektronischen Fahrräder zu unschlagbaren Preisen kaufen kann. Doch wie kann man sich beraten lassen, wenn man die Angebote online in Anspruch nimmt?
Motorradfahren liegt voll im Trend und ist für Biker reine Herzenssache. Von Stichworten wie "Emotion" oder "Leidenschaft" ist in der aktuellen Marktstudie "MOTORRADFAHREN in Deutschland 2015" die Rede.
Neue Blinker, eine andere Auspuffanlage, getönte Windschilder, neue Lackierungen - Veränderungen am eignen Bike gehören zum Motorradfahren wie die Löcher zum schweizer Käse. Futter für Motorradindividualisten bietet seit 1996 der Suzuki-Vertragshändler Hypersports Rohrer mit dem "Individual Bike Concept".
Am Rhein ist immer etwas los. Nicht umsonst wird er als der verkehrsreichste Fluss Europas bezeichnet. Dies gilt nicht nur auf dem Gewässer selbst, sondern auch in seiner Umgebung. Die rund 1230 Kilometer, die der Rhein durch Deutschland fließt, gelten bei Motorradfahrern als eine der beliebtesten Strecken für eine entspannte Tour – nicht zuletzt aufgrund der Abwechslung, die die Strecke zu bieten hat.
In unserem Alltag gibt es viele Fortschritte, die wir gar nicht so wirklich mitbekommen. Sicher, Handys, alle Arten von Elektronik, immer intelligentere Fahrzeuge, das spüren wir schon. Aber nicht das, was noch alles im Hintergrund läuft, um diese Geräte erst lauffähig zu machen.
Jedes Jahr steht man vor Weihnachten oder Geburtstagen erneut vor dem Problem, ein passendes Geschenk zu finden. Bei Bikern ist es das naheliegendste, ihnen etwas zu schenken, das zu ihrer offensichtlichen Leidenschaft passt.
Im Normalfall geht man davon aus, dass Hochzeitsreisen bloße Zweisamkeit voraussetzen. Ebenso geht man bei Motorradreisen in der Regel von einer Gruppenreise aus.
Viele Biker lassen sich von schlechtem Wetter nicht abschrecken. Allerdings ist das nicht bei allen der Fall. Manche überlegen sich bei starkem Regen oder Wind gut, ob sie mit dem Motorrad auf die Piste wollen. Das ist absolut kein Grund sich zu schämen, da das Motorradfahren ohnehin ein gewisses Risiko birgt. Zudem sind die Wetterverhältnisse in manchen Fällen so schlecht, dass selbst hartgesottene Biker lieber zu Hause bleiben sollten.
Die meisten Biker kaufen sich ein Motorrad in erster Linie, um allein oder mit Freunden über Landstraßen zu fahren. Sie möchten das Gefühl der Freiheit und den Rausch der Geschwindigkeit erleben. Dafür haben sie die hohen Kosten und die Mühen für einen Führerschein für das Bike auf sich genommen.
Heutige Smartphones vereinen eine Technik in sich, für die es vor noch wenigen Jahren viele einzelne, teils sperrige, Geräte gebraucht hat. Die Nützlichkeit moderner mobiler Endgeräte ist natürlich nicht nur auf praktische Anwendungen beschränkt, sondern bietet bislang ungeahnte Möglichkeiten, was das Spielen anbelangt.
Wenn der Winter naht und die Motorradsaison sich dem Ende zuneigt, sollte man einige Vorkehrungen treffen, damit das Lieblingsfahrzeug über die kalten Wintermonate keinen Schaden nimmt. Damit es im Frühling schnell wieder einsatzbereit ist und auf den Straßen erneut glänzen kann, sollte das Fahrzeug vor Einlagerung richtig gepflegt und konserviert werden.
In einer abschließbaren Motorradgarage ist das Motorrad vor Wind, Wetter, Vandalismus und Diebstahl geschützt. Die kompakte Garage bietet zusätzlich Stauraum zum Aufbewahren von Werkzeug und Zubehör.
Der Fahrtwind um die Nase, die Sonne im Rücken und dem Freiheitsgefühl entgegen – Motorradfahren ist ein ganz besonderes Erlebnis und steht für viele im Sommer an der Tagesordnung.
Es ist wie im echten Leben: rauf aufs Motorrad und losfahren. Den Wind genießen, die Autonomie genießen, nur man selbst und sein Bike. Doch es ist noch mehr: Man düst nicht nur über den Asphalt, sondern überfährt auch bewusst Menschen und flüchtet vor der Polizei. Und dabei macht man noch nicht einmal etwas Illegales.
Um die aktuelle Zeit angezeigt zu bekommen, werden Motorraduhren verwendet. Im Handel findet man Motorraduhren, auch Biker Uhr genannt, in verschiedenen Ausführungen mit digitaler oder analoger Anzeige. Die Käufer können zwischen diversen Ausstattungen, Farben oder Formen wählen.
Motorroller sind seit Ende der 1940er-Jahre eine praktische und preisgünstigere Alternative zum Motorrad. Beim Anblick einer Vespa schlagen sogar die Herzen vieler junger Biker höher. Vor fast 70 Jahren als günstiges Alltagsfahrzeug gebaut, hat der Roller im Urtyp-Design heute längst Kultstatus erreicht.
Zweiradfahrer sind nur schwer von ihrem Bike zu trennen. Im Sommer sind Motorräder auf jeder Landstraße hör- und sichtbar unterwegs. Die kalten Wintermonate lassen eine sichere Fahrt mit dem Motorrad jedoch nicht zu. Zu gefährlich sind die Straßenverhältnisse im Winter. In der dunklen Jahreszeit ist die Gefahr zudem deutlich größer, von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen zu werden.
Die Vorsorge für die Familie steht hoch im Kurs. Mit der Risikolebensversicherung steht damit eine günstige Variante zur Disposition. Gerade wer viel unterwegs ist und sein Leben frei von Sorgen genießen möchte, dennoch für ein Höchstmaß an Sicherheit sorgen will, setzt auf die praktische Versicherung.
Nur wenige Motorradfahrer nutzen ihr Fahrzeug das ganze Jahr über. Zu Beginn der Saison, wenn der Schnee verschwunden ist und die Temperaturen steigen, muss das Fahrzeug dann wieder angemeldet werden. Ein Saisonkennzeichen erspart diesen bürokratischen Aufwand.
Bei Hobbys wie dem Motorradfahren steht die Verkehrssicherheit im Mittelpunkt. Gleichzeitig müssen weitere Regeln wie die Vorschriften hinsichtlich von Schutzkleidung beim Motorradfahren beachtet werden.
Youngbiker.de besuchte die Motorradstaffel der Johanniter-Unfall-Hilfe in Göttingen. Diese verfügt über ein sogenanntes "Stauhilfemotorrad". Was sich hinter diesem Begriff verbirgt, was damit geleistetet wird, das erklärte uns Richard Maydorn, Leiter der Staffel. In einem aufschlussreichen Interview bekamen wir interessante Einblicke in deren Tätigkeit.
Wenn ihr wegen der derzeitigen Einschränkungen schon seit einiger Zeit nicht mehr fahren könnt oder es euch bei schlechtem Wetter nicht rauszieht, könnt ihr Motorrad-Videospiele als Ersatz in Betracht ziehen. Sie bringen euch vielleicht nicht nach draußen, aber sie können euch helfen, euch zu entspannen und Spaß zu haben.
Ja, ich weiß... wir leben fürs Motorrad und genießen jede Minute darauf. Und doch gibt es noch andere Zweiräder, die sehr spannend sein können - Fahrräder beispielsweise. Und auf bzw. mit ihnen Urlaub zu machen.
Motorradvergnügen hat zahlreiche Gesichter: Kurvenjagden, Offroadspaß oder der Aufbruch in neue Welten. Daneben nutzen nicht wenige das beliebte Einspurfahrzeug im Alltag, um zum Job oder in die Uni zu kommen. Sicherheit auf allen Wegen beginnt sowohl im Freizeit- als auch im Alltagsbereich an der gleichen Stelle: im Kopf des Fahrers.