Motorradfahrer wollen ihre Maschinen ab und zu an die Grenzen bringen, ohne andere im Straßenverkehr zu gefährden. Trackdays für Motorräder bieten dazu eine ideale Gelegenheit. In Deutschland gibt es zahlreiche Rennstrecken, die spezielle Veranstaltungen für Motorradfahrer anbieten. Mit Trackdays kann man das eigene Fahrkönnen sicher verbessern.

Was bieten Trackdays für Motorradfahrer?

Diese Rennsportveranstaltung ist eine fantastische Gelegenheit, um als Hobbyfahrer die Leistungsgrenzen des Motorrads zu testen und einer der sichersten Orte bis an sein Limit zu gehen. An bestimmten Tagen kann man in Gruppen mit Fahrern ähnlicher Erfahrung oder mit vergleichbaren Maschinen fahren. Zudem bieten sie die Möglichkeit, auf einer Rennstrecke fahren zu können, ohne sich an Verkehrsregeln oder Geschwindigkeitsbegrenzungen halten zu müssen.

Besonders für Fahrer mit wenig Rennstreckenerfahrung sind Trackdays ein großartiger Einstieg.

Vorbereitung auf den Trackday

Wer an einem Event teilnehmen möchte, sollte einige Vorbereitungen treffen, um sich vor möglichen Verletzungen zu schützen. Das Motorrad muss den Streckenanforderungen entsprechen. Erkundigen Sie sich bei seriösen Ersatzteilhändlern nach Teilen, die bei einer Inspektion ersetzt werden müssen. Viele Händler bieten einen Service sowohl für Motorräder als auch für Autoteile unter einem Dach an, so dass Sie vielleicht Ersatzteile für Autos wie Audi ersatzteile oder Ersatzteile für Ihre Yamaha auf einem Marktplatz finden.

  • Motorrad-Check: Bremsen, Reifen und Kette sollten in einwandfreiem Zustand sein. Dies sollte man am besten nochmals vorher in einer Werkstatt überprüfen lassen. Eventuelle ersatzteile kommen dann noch rechtzeitig zum Austausch an. Ein rennstreckentauglicher Reifen mit ausreichend Profil ist essenziell.
     
  • Werkzeug: Ein kleiner Werkzeugkasten kann helfen, kleine Reparaturen oder Einstellungen vorzunehmen
     
  • Schutzausrüstung: Ein einteiliger oder zweiteiliger Lederanzug bietet optimalen Schutz. Er sollte über verstärkte Protektoren an Ellbogen, Schultern, Knien und Hüften verfügen. Handschuhe und hochwertige Rennstiefel mit Schutz für Schienbein, Knöchel und Zehen sind zu empfehlen. Ein Integralhelm ist ein absolutes Muss.
     
  • Fitness & Verpflegung: Ein Trackday ist körperlich ziemlich anstrengend. Man sollte daher viel Wasser trinken und leicht verdauliche Snacks mitnehmen, um die Energie aufrechtzuerhalten.

Ablauf eines Trackdays

Ein Trackday beginnt in der Regel mit einer Fahrerbesprechung. Hier werden Sicherheitsregeln, Flaggenzeichen und das richtige Verhalten auf der Strecke erklärt. Danach werden die Teilnehmer nach Erfahrung und Fahrkönnen in Gruppen eingeteilt.

Ein typischer Trackday ist in mehrere Turns unterteilt, die jeweils 15 bis 20 Minuten dauern. Zwischen den Turns gibt es Pausen, in denen man sich erholen und an seinem Fahrstil arbeiten kann. Viele Veranstalter bieten auch Coaching oder geführte Runden an, damit sich Anfänger sicherer fühlen können.

Die besten Rennstrecken für Motorrad Trackdays in Deutschland

Deutschland verfügt über eine Vielzahl an erstklassigen Rennstrecken. Hier sind einige der beliebtesten Strecken für Motorrad Trackdays:

Nürburgring

Die berühmte "Grüne Hölle" ist eine der anspruchsvollsten Rennstrecken. Der Nürburgring hat sein Programm für Motorradfahrer überarbeitet und setzt dabei auf mehr Sicherheit. Die wichtigste Änderung: Motorräder und Autos teilen sich nicht mehr die Strecke. Der Betreiber bietet spezielle Zeitfenster nur für Zweiräder sowie professionelles Training an, um das Fahrerlebnis für Biker noch sicherer zu gestalten.

Hockenheimring

Eine der bekanntesten Strecken Deutschlands. Mit langen Geraden und anspruchsvollen Kurven ist der Hockenheimring ein idealer Ort, um Geschwindigkeit und Technik zu trainieren. Die Trackdays werden für Anfänger und erfahrene Fahrer angeboten. 

Sachsenring

Der Sachsenring ist für seine vielen Kurven bekannt und eine ausgezeichnete Strecke, um die eigene Kurventechnik zu verbessern. Hier findet auch jährlich der Große Preis von Deutschland im Rahmen der FIM Grand Prix Motorradweltmeisterschaft statt.

Oschersleben

Eine technisch anspruchsvolle Strecke, die sich besonders gut für Einsteiger eignet. Oschersleben, ein beliebter Austragungsort für Motorrad Events. Es finden regelmäßig Veranstaltungen, darunter Testfahrten, Drift-Events und Trackdays, die sowohl für Profis als auch für Hobbyfahrer geeignet sind.

Lausitzring

Diese Strecke bietet eine Mischung aus schnellen Geraden und technischen Passagen, ideal für alle Fahrniveaus.  Der Lausitzring ist die jüngste und modernste Rennstrecke Deutschlands und bekannt für seinen Veranstaltungskalender voller Trackdays. Hier können Hobbyfahrer mit ihren eigenen straßenzugelassenen Fahrzeugen auf der Grand-Prix-Strecke Gas geben.

Ein besonderes Erlebnis

Motorrad Trackdays in Deutschland sind die perfekte Gelegenheit, das eigene Fahrkönnen zu verbessern, Adrenalin zu spüren und gleichzeitig mit mehr Übung sicherer im Straßenverkehr zu werden. Ob Anfänger oder erfahrener Fahrer - jeder kann von einem Tag auf der Rennstrecke profitieren. Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung steht einem unvergesslichen Trackday nichts mehr im Wege!

Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies

Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de
Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
 


Alte Hasen noch hier?
15:26 Panzerstricker
Wie sieht euer Auto aus? (kein Streit, Spam, etc)!
16:15 Squishy
LC2 Federbein
23:07 lc2Anfänger
Wasserpfeife Schon probiert?
12:43 Jason4949
Varatacho ausbauen
19:26 Chakalaka