 Foto: H.-D.
|
Bewertungen (3)
Fahrkomfort
|
   |
Handling
|
  
|
Zuverlässigkeit
|
  
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
 
|
Design
|
  
|
Verarbeitungsqualität
|
  
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
I'm so low, ruft die FXDL ihrem Treiber zu. Wohl wissend, dass sie im Wettkampf um den intimsten Kontakt zur Straße in diesem Jahr endlich ihre Dauerkonkurrentin Night Train gepackt hat. Mit 640 Millimeter Sitzhöhe erreicht sie das Schwestermodell auf den Millimeter. Was ganz neue Perspektiven eröffnet. Auf du und du mit Asphalt, Blümchen am Straßenrand oder mittelgroßen Kötern. Denen man dank des 68 PS starken Twin-Cam-88-Motors locker davonbeschleunigen kann. Obacht ist jedoch bei miesen Straßenbelägen geboten, hier sind die Reserven der extrakurzen hinteren Federbeine in Windeseile restlos aufgebraucht, und Bello hängt einem ratz, fatz wieder im Genick. Er dürfte sich vermutlich nicht mal von der schwarzen Beschichtung des Twin Cam 88 und dessen verchromten Abdeckungen ablenken lassen. Wenig Ablenkung erfährt der Fahrer von Tachometer und Drehzahlmesser ' beide sind übersichtlich in der schlicht schwarzen Tankkonsole untergebracht. Gewöhnungsbedürftig ist die Sitzposition, welche der flache Low-Riser-Lenker mit Pull-Back-Risern gemeinsam mit dem schlanken Custom-Sitz vorgeben. Weniger Gewöhnung verlangt hingegen die für Harley-Verhältnisse opulente Dreischeiben-Bremsanlage.
Erstmals übte sich bereits im Jahr 1977 eine FXS Low Rider in Tiefstapelei und schuf jenen Nimbus, den die aktuelle FXDL mit ihrer gedrungenen Gestalt für Gegenwart und Zukunft fortschreibt. Unter freundlicher Mithilfe des flachen Lenkkopfwinkels von 58 Grad. Die auf Gussrädern ' 19 Zoll vorn und 16 Zoll hinten ' rollende Low Rider könnte ob dieses kompakten Äußeren und der möglichen Drosselung auf 34 PS fast als anfängerfreundlich durchgehen, wenn sie nur etwas preisgünstiger wäre. Je nach Wahl der Lackierung verlangt der Harley-Dealer zwischen 17700 und 18700 Euro. Letztgenannter Preis gilt allerdings für die zweifarbige Variante, die im Gegensatz zu den einfarbigen mit gleich sieben 100-Jahre-Abzeichen daherkommt, unter anderem goldfarbenen Rädern und einem in den Sitzbezug geprägten Harley-Logo. Was sagt doch gleich die Pressemappe' Eine Maschine für Kunden, die das Besondere lieben. Hubraum | 1449 cm³ | Leistung PS/kW | 68/50.37 @ 5500 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 106/10.82 @ 2900 U/min | Motorbauart | 4 Takt, V2, luftgekühlt | Bohrung x Hub | 95.30 x 101.60 mm | Verdichtung | 1:8.80 | Ventile | ohv, 2 | Abgasreinigung | Ungeregelter Kat. | Kraftstoffzufuhr | 2 Keihin 40 mm | Starter | Elektro | Gangzahl | 5 | Sekundärantrieb | Riemen | Rahmen | Doppelschleife Stahl | Federweg vo./hi. | 155 / 84 mm | Lenkkopfwinkel | 58° | Nachlauf | 129 mm | Radstand | 1620 mm | Bremsen v/h | 2 Scheiben / Scheibe | Reifen hinten | 150/80 B 16 | Sitzhöhe | 640.00 mm | Leergewicht | 300.00 kg | zul. Ges.gew. | 492.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 18.5 l (3.4 l) | Kraftstoffart | Super | Vmax | 170 km/h | Preis | 17690.00 € | | | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|