 Foto: Kawasaki
|
Bewertungen (9)
Fahrkomfort
|
    |
Handling
|
 
|
Zuverlässigkeit
|
  
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
  
|
Design
|
  
|
Verarbeitungsqualität
|
  
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Cruiser haben’s bei uns nicht leicht, und deswegen werden sie schwerer. Während die Europäer mittlerweile maßvoll auf Langgabler reagieren, boomt diese Spezies in den USA nach wie vor. Immer fröhlich unter dem Motto: Go big or go home. Kawasaki will nicht gehen, nein, auf keinen Fall, und die VN 2000 hat ganz bestimmt das Zeug, zwischen L.A. und Manhattan richtig abzuräumen.
Der weltgrößte V-Zweizylinder – 103 Millimeter Bohrung und 123 Hub – ist eine komplette Neukonstruktion, greift aber – wie Yamahas Wild Star-Aggregat – auf alte Bauprinzipien zurück: Seine vier Ventile pro Zylinder werden von zwei untenliegenden Nockenwellen gesteuert, die Stoßstangen bewegen sich in schlanken, verchromten Rohren. Gegen üble Schütteleien helfen zwei Ausgleichswellen, doppelte Drosselklappen der Einspritzanlage sowie äußerst fein zerstäubende Einspritzdüsen sollen seidenweiche Gasannahme garantieren. Gut 100 PS schüttet der Bolide aus, noch viel beachtlicher der Drehmomentgipfel von über 180 Newtonmetern.
Damit verlieren auch die Rocky Mountains jeden Schrecken, wenngleich Kawasaki verspricht, dass selbst spitze Alpenkehren ohne Zurücksetzen umrundet werden können. Niederer Schwerpunkt und geringe Sitzhöhe lassen auf jeden Fall hoffen. Bergab bürgen doppelte Scheibenbremsen vorn mit stämmigen Vierkolbensätteln für die nötige Vorsorge, 49 Millimeter starke Standrohre wirken ebenfalls Vertrauen erweckend. Wen bei Landstraßenbummeleien die Nacht überrascht, der muss nichts und niemanden fürchten, weil Kawa als Markenzeichen der VN 2000 ihren riesigen Scheinwerfer preist. Der trägt einen Dreifach-Projektionsscheinwerfer fürs Abblendlicht, und das soll noch besser ausleuchten als jenes herkömmlicher Reflektionsscheinwerfer. Aufgeblendet strahlt dann zusätzlich noch ein Fernlicht. Wie weihnachtlich. Hubraum | 2053 cm³ | Leistung PS/kW | 103/76.3 @ 4800 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 177/18.06 @ 3200 U/min | Motorbauart | 4 Takt, V2, wassergekühlt | Bohrung x Hub | 103.00 x 123.20 mm | Verdichtung | 1:9.50 | Ventile | ohv, 4 | Abgasreinigung | Ungeregelter Kat. + Sekundärluftsystem | Kraftstoffzufuhr | 1 Einspritzung | Starter | Elektro | Gangzahl | 5 | Sekundärantrieb | Riemen | Rahmen | Stahl | Federweg vo./hi. | 150 / 100 mm | Lenkkopfwinkel | 58° | Nachlauf | 182 mm | Radstand | 1735 mm | Bremsen v/h | 2 Scheiben / Scheibe | Reifen vorn | 150/80 R 16 | Reifen hinten | 200/60 R 16 | Sitzhöhe | 690.00 mm | Leergewicht | 371.00 kg | zul. Ges.gew. | 556.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 21 l (0 l) | Kraftstoffart | Normal | Vmax | 203 km/h | Preis | 17195.00 € | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|