 Foto: Ural
|
Bewertungen (7)
Fahrkomfort
|
    |
Handling
|
  
|
Zuverlässigkeit
|
   
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
 
|
Design
|
  
|
Verarbeitungsqualität
|

|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Aus der Zeit unmittelbar nach Easy Rider sind noch radikal gechoppte BMW mit dem uralten Rahmen und seiner Geradweg-Hinterradfederung bekannt. Flach, ehrlich, unbequem. Wer in gelebter Nostalgie mal wieder 66 Zentimeter tief über den Asphalt boxern möchte, der greift zur Ural Wolf. Und hat dank zweier serienmäßiger Fußrastenanlagen die freie Wahl, seine Unterschenkel von vorn oder von unten mit Heizluft von den Zylindern wärmen zu lassen. Zum Schalten übrigens taugt das Normalgestänge besser, dennoch verlangt das Vierganggetriebe einen kräftigen Tritt. Weniger Kraft verlangt der Wolf beim Bremsen. Manchmal heult er dabei, aber ganz leise. Hubraum | 745 cm³ | Leistung PS/kW | 41/30.37 @ 5800 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 53/5.41 @ 4000 U/min | Motorbauart | 4 Takt, 2 Zyl. Boxer, wassergekühlt | Bohrung x Hub | 78.00 x 78.00 mm | Verdichtung | 1:8.00 | Abgasreinigung | Ungeregelter Kat. | Starter | Elektro | Gangzahl | 4 | Sekundärantrieb | Kardan | Rahmen | Doppelschleife/Stahl | Federweg vo./hi. | 140 / 100 mm | Radstand | 1680 mm | Bremsen v/h | 2 Scheiben / Scheibe | Reifen vorn | 3,50-18 | Reifen hinten | 130/90-16 | Sitzhöhe | 660.00 mm | Leergewicht | 240.00 kg | zul. Ges.gew. | 400.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 19 l (0 l) | Kraftstoffart | Normal | Vmax | 140 km/h | Preis | 5200.00 € | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|