 Foto: Moto Guzzi
|
Bewertungen (3)
Fahrkomfort
|
    |
Handling
|
   
|
Zuverlässigkeit
|
  
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
  
|
Design
|
  
|
Verarbeitungsqualität
|
  
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Dass wir das noch erleben durften: Die Nevada, Guzzis Dauerschlurfer für Cruiser-Einsteiger, wurde renoviert. Das unzumutbar barocke Äußere wurde auf nüchtern-maskulin getrimmt, viel wichtiger noch: Sowohl Doppelschleifenrahmen als auch Antrieb stammen vom Tourer Breva 750. Der per Einspritzung gespeiste Zweiventiler passt mit seiner ruhigen, aber bestimmten Art prima zum Einsatzzweck, seine guten Manieren machen ihn auch für Einsteiger tauglich. Die Sitzposition des Fahrers verleitet wie bei der großen California zu ausgedehnten Reisen, ein Sozius dürfte eher Spritztouren vorziehen. Leider verbaut Guzzi nach wie vor recht billige Federelemente. Hubraum | 744 cm³ | Leistung PS/kW | 59/43.7 @ 6800 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 56/5.71 @ 3600 U/min | Motorbauart | 4 Takt, V2, wassergekühlt | Bohrung x Hub | 80.00 x 74.00 mm | Verdichtung | 1:9.60 | Ventile | ohv, 2 | Starter | Elektro | Gangzahl | 5 | Sekundärantrieb | Kardan | Rahmen | Stahl | Federweg vo./hi. | 130 / 100 mm | Lenkkopfwinkel | 62° | Nachlauf | 138 mm | Radstand | 1467 mm | Bremsen v/h | Scheibe / Scheibe | Reifen vorn | 100/90-18 | Reifen hinten | 130/90-16 | Sitzhöhe | 760.00 mm | Leergewicht | 199.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 14 l (4 l) | Kraftstoffart | Super | Preis | 7690.00 € | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|