 Foto: Husqvarna
|
Bewertungen (290)
Fahrkomfort
|
    |
Handling
|
   
|
Zuverlässigkeit
|
  
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
 
|
Design
|
   
|
Verarbeitungsqualität
|
  
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
SM steht hier nicht für exotische Sexualpraktiken, sondern für Supermoto. Und das ist das nicht minder lustvolle Kurvenräubern auf straßentauglich modifizierten Enduros. Die SM 125 S ist also praktisch nicht mehr als eine straßenbereifte und etwas anders übersetzte WRE 125. Die Marzocchi-Upside-down-Gabel und das mit etwas weniger Federweg auskommende Zentralfederbein dürften in der SM nie an ihre Grenzen stoßen. Die Sitzhöhe fällt mit 870 Millimetern spürbar niedriger aus. Die SM wiegt zwei Kilogramm mehr als ihre Enduro-Schwester, gehört aber immer noch zu den absoluten Leichtgewichten der 125er-Klasse. Hubraum | 125 cm³ | Leistung PS/kW | 15/11.11 @ 9500 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 12/1.22 @ 8000 U/min | Motorbauart | 2 Takt, 1 Zyl., wassergekühlt | Bohrung x Hub | 54.00 x 54.50 mm | Verdichtung | 1:8.00 | Gassteuerung | Membrane | Abgasreinigung | Ungeregelter Kat. | Kraftstoffzufuhr | 1 Dellorto PHBH 28BS 28 mm | Starter | Kickstarter | Gangzahl | 6 | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Stahlrohr | Federweg vo./hi. | 260 / 282 mm | Radstand | 1470 mm | Bremsen v/h | Scheibe (260 mm) / Scheibe (220 mm) | Reifen vorn | 120/70-17 | Reifen hinten | 150/60-17 | Sitzhöhe | 870.00 mm | Leergewicht | 113.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 10 l (0 l) | Vmax | 115 km/h | Preis | 4495.00 € | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|