 Foto: AJP
|
Bewertungen (29)
Fahrkomfort
|
    |
Handling
|
  
|
Zuverlässigkeit
|
  
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
 
|
Design
|
 
|
Verarbeitungsqualität
|
  
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Das Schwestermodell der „Trail“ vertraut auf den identischen Motor und dasselbe Fahrwerk wie die Enduro. Wesentlicher Unterschied: Die Supermotard rollt auf breiteren Straßenreifen. Gestartet wird wahlweise per Kick- oder E-Starter. Der luftgekühlte Viertakter leistet laut aktuellem Datenblatt recht optimistische 11 kW (15 PS). Die Vorjahresangabe lautete noch 9,3 kW, also knapp 13 PS – was für einen altgedienten ohc-Zweiventil-Single wohl realistischer sein dürfte. AJP-Piloten sollten nicht allzu kurz sein. Der Arbeitsplatz des portugiesischen Landstraßenräubers liegt immerhin in luftigen 850 Millimetern Höhe. Hubraum | 125 cm³ | Leistung PS/kW | 12/8.89 @ 8500 U/min | Motorbauart | 4 Takt, 1 Zyl., luftgekühlt | Bohrung x Hub | 56.50 x 49.50 mm | Ventile | ohc, 2 | Kraftstoffzufuhr | 1 Carb 26 mm | Starter | Elektro | Gangzahl | 5 | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Einschleife Stahl | Federweg vo./hi. | 260 / 260 mm | Radstand | 1410 mm | Bremsen v/h | Scheibe (260 mm) / Scheibe (210 mm) | Reifen vorn | 100/80-17 | Reifen hinten | 130/70-17 | Sitzhöhe | 850.00 mm | Leergewicht | 99.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 9 l (0 l) | | | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|