 Foto: CCM
|
Bewertungen (3)
Fahrkomfort
|
   |
Handling
|
 
|
Zuverlässigkeit
|
 
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|

|
Design
|
 
|
Verarbeitungsqualität
|
 
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Okay, Carl Fogartys bessere Hälfte hat ihre hübschen Hände im Spiel. Aber es muss auch noch eine gehörige Portion Patriotismus hinzukommen, wenn CCM in Großbritannien derart gut verkauft. Schließlich bauen die Tommies keine Wunderbikes. Vertrauen gar auf einen eher soften Motor von Suzuki, dem sie vor allem dank geänderter Atemwege ein paar PS mehr einhauchen und der dadurch noch mehr Drehfreude entwickelt als in der ersten Freewind. Das macht aus der R30 zwar noch lange kein Wettbewerbsgerät, aber ein rotzfreches Straßenkind, welches dank beinahe komplett einstellbarer Federelemente keine Angst vor gar nichts kennt. Hubraum | 644 cm³ | Leistung PS/kW | 53/39.26 | Motorbauart | 4 Takt, 1 Zyl., wassergekühlt | Bohrung x Hub | 100.00 x 82.00 mm | Verdichtung | 1:9.00 | Ventile | ohc, 4 | Kraftstoffzufuhr | 1 Mikuni 32 mm | Starter | Elektro | Gangzahl | 5 | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Ds/S | Federweg vo./hi. | 275 / 310 mm | Lenkkopfwinkel | 62° | Radstand | 1500 mm | Bremsen v/h | Scheibe / Scheibe | Reifen vorn | 120/60-17 | Reifen hinten | 150/60-17 | Sitzhöhe | 865.00 mm | Leergewicht | 148.00 kg | zul. Ges.gew. | 331.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 12 l (0 l) | Kraftstoffart | Super | Vmax | 164 km/h | Preis | 8300.00 € | | | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|