 Foto: KTM
|
Bewertungen (10)
Fahrkomfort
|
    |
Handling
|
   
|
Zuverlässigkeit
|
   
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
   
|
Design
|
   
|
Verarbeitungsqualität
|
   
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Hier hört der Spaß auf: Der dicke LC4-Motor hat keinen E-Starter, aber einen Millimeter mehr Hub und zwei mehr Bohrung. Macht 654 statt 625 cm³. Die werden wie bei der 625er-SMC vom berühmten Keihin-Flachschiebervergaser befüllt, nämlicher darf dank geänderter Ansaugwege noch befreiter schlürfen. Entsorgt werden die Gase über die neue Auspuffanlage mit ihren Alu-Schalldämpfern. Die offizielle Nennleistung ist unwichtig, denn fast alle SMC fahren nur am Wochenende rum. Auf Rennstrecken. Und dort mit runden 60 PS. Fahrwerk und Drumherum erfuhren dieselben Modifikationen wie bei der 640er-Supermoto, dazu zählt auch ein schmales Digitalinstrument. Hubraum | 654 cm³ | Leistung PS/kW | 29/21.48 @ 6250 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 43/4.39 @ 3250 U/min | Motorbauart | 4 Takt, 1 Zyl., wassergekühlt | Bohrung x Hub | 102.00 x 80.00 mm | Verdichtung | 1:11.00 | Ventile | ohc, 4 | Kraftstoffzufuhr | 1 Keihin 41 mm | Starter | Kickstarter | Gangzahl | 5 | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Es/S | Federweg vo./hi. | 275 / 260 mm | Lenkkopfwinkel | 63° | Nachlauf | 99 mm | Radstand | 1510 mm | Bremsen v/h | Scheibe / Scheibe | Reifen vorn | 120/70-17 | Reifen hinten | 160/60-17 | Sitzhöhe | 910.00 mm | Leergewicht | 146.00 kg | zul. Ges.gew. | 350.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 9 l (2 l) | Kraftstoffart | Super | Vmax | 114 km/h | Preis | 8290.00 € | | | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|