 Foto: KTM
|
Bewertungen (1)
Fahrkomfort
|
   |
Handling
|
 
|
Zuverlässigkeit
|
 
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
 
|
Design
|
 
|
Verarbeitungsqualität
|
 
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Die große KTM-Enduro hat ein durchaus gelungenes Debüt hingelegt, der Hersteller ist eifrig bemüht, die wenigen Schwachpunkte zu eliminieren. Der Motor erfuhr einige geräuschsenkende Maßnahmen, außerdem bekam er eine Vergaserheizung gegen das lästige Vereisen bei niedrigen Temperaturen. Weil die 950er arg hoch geriet, aber niemand ihre gewaltigen Federwege ausreizte, wurden jene um 20 Millimeter gekappt. Dann noch eine niedrigere Bank mit verbessertem Polsterschaum hinzu – ein Gewinn für die Menschheit. Die Hinterradfelge misst jetzt 4.25 statt 4.00 Zoll Breite, die Hinterbremse wurde verbessert, der Hitzeschutz der Schalldämpfer ebenfalls. Hubraum | 942 cm³ | Leistung PS/kW | 98/72.59 @ 8000 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 95/9.69 @ 6000 U/min | Motorbauart | 4 Takt, V2, wassergekühlt | Bohrung x Hub | 100.00 x 60.00 mm | Verdichtung | 1:11.00 | Ventile | dohc, 4 | Abgasreinigung | Ungeregelter Kat. + Sekundärluftsystem | Kraftstoffzufuhr | 2 Keihin 43 mm | Starter | Elektro | Gangzahl | 6 | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Gr/S | Federweg vo./hi. | 210 / 210 mm | Lenkkopfwinkel | 63° | Nachlauf | 119 mm | Radstand | 1570 mm | Bremsen v/h | 2 Scheiben / Scheibe | Reifen vorn | 90/90-21 | Reifen hinten | 150/70-18 | Sitzhöhe | 895.00 mm | Leergewicht | 223.00 kg | zul. Ges.gew. | 400.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 22 l (0 l) | Kraftstoffart | Super | Vmax | 210 km/h | Beschleunigung 0-100 | 3.00 s | Preis | 12290.00 € | | | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|