 Foto: Kawasaki
|
Bewertungen (232)
Fahrkomfort
|
    |
Handling
|
  
|
Zuverlässigkeit
|
  
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
  
|
Design
|
 
|
Verarbeitungsqualität
|
  
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Die zweitaktende Kawasaki-Enduro KMX hat es leichter als ihre Chopper-Schwester Eliminator. Der Staubwedel reizt die 15-PS-Leistungsgrenze nämlich voll aus und richtet sich recht clever in der Lücke zwischen Softenduros à la Hyosung XRX 125 und Hardlinern vom Schlage einer Husqvarna WRE 125 ein. Mit dem bissigen und drehzahlhungrigen Motor geht's auch im Gelände flott voran. Die langen Federwege und das geringe Kampfgewicht schonen die Kondition des Fahrers. Die Federelemente reichen zwar nicht an die Qualität von echten Wettbewerbsteilen heran, doch dafür kostet die KMX auch wesentlich weniger. Hubraum | 125 cm³ | Leistung PS/kW | 15/11.11 @ 8500 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 13/1.33 @ 6600 U/min | Motorbauart | 2 Takt, 1 Zyl., wassergekühlt | Bohrung x Hub | 54.00 x 54.40 mm | Gassteuerung | Membrane | Kraftstoffzufuhr | 0 Mikuni 26 mm | Starter | Kickstarter | Gangzahl | 6 | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Stahlrohr | Federweg vo./hi. | 230 / 230 mm | Lenkkopfwinkel | 62° | Nachlauf | 111 mm | Radstand | 1375 mm | Bremsen v/h | Scheibe (230 mm) / Scheibe (210 mm) | Reifen vorn | 2.75 P 21 | Reifen hinten | 4.10 P 18 | Sitzhöhe | 865.00 mm | Leergewicht | 110.00 kg | zul. Ges.gew. | 300.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 9.3 l (0.5 l) | Kraftstoffart | Normal | Vmax | 112 km/h | Preis | 3475.00 € | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|