 Foto: Kawasaki
|
Bewertungen (28)
Fahrkomfort
|
    |
Handling
|
  
|
Zuverlässigkeit
|
 
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
  
|
Design
|
  
|
Verarbeitungsqualität
|
  
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Vierzylinderfahren, da fängt für manche das Motorradleben erst an. Wie schön, dass es nach dem Abgang von Yamahas XJ 600 mit der beinahe klassisch gezeichneten Kawasaki ZR-7 noch ein Bike gibt, das diesen Traum für relativ kleines Geld ermöglicht. Ihr vor Jahrzehnten konzipierter Zweiventiler gilt zwar nicht als Wunder der Kraftentfaltung, läuft aber sehr kultiviert und berechenbar, setzt am Ende 76 PS frei – und das reicht für einen Allrounder. Er steckt in einem konventionellen, ausreichend stabilen und handlichen Fahrwerk, die Bremsen übertreffen den Klassenstandard. Auf Tour erfreut diese Kawa mit Komfort, und der reicht bis zur entspannten Sitzposition. Hubraum | 738 cm³ | Leistung PS/kW | 76/56.3 @ 9500 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 63/6.43 @ 7300 U/min | Motorbauart | 4 Takt, 4 Zyl. Reihe, luftgekühlt | Bohrung x Hub | 66.00 x 54.00 mm | Verdichtung | 1:9.50 | Ventile | dohc, 4 | Abgasreinigung | Sekundärluftsystem | Kraftstoffzufuhr | 4 Keihin 32 mm | Starter | Elektro | Gangzahl | 5 | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Doppelschleife, Stahl | Federweg vo./hi. | 130 / 65 mm | Lenkkopfwinkel | 64.5° | Nachlauf | 93 mm | Radstand | 1455 mm | Bremsen v/h | 2 Scheiben / Scheibe | Reifen vorn | 120/70 ZR 17 | Reifen hinten | 160/60 ZR 17 | Sitzhöhe | 800.00 mm | Leergewicht | 229.00 kg | zul. Ges.gew. | 410.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 22 l (0 l) | Kraftstoffart | Normal | Vmax | 205 km/h | Beschleunigung 0-100 | 3.80 s | Preis | 6195.00 € | | | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|