 Foto: Cagiva
|
Bewertungen (7)
Fahrkomfort
|
    |
Handling
|
  
|
Zuverlässigkeit
|
 
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
 
|
Design
|
  
|
Verarbeitungsqualität
|
 
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Im Vergleich zwischen Raptor 650 und Suzukis aktueller SV 650 zeigt sich, was Italiener und Japaner unter filigran verstehen: Bei beiden Motorrädern wölbt sich ein Gitterrohr-Geflecht über den agilen Suzuki-V2, aber was für ein Unterschied. Grob beinahe die Gussausführung aus Fernost, unscheinbare Zierde dagegen und nicht minder stabil das Stahlnetz der Cagiva. Auch sonst muss diese sich weder optisch, technisch noch leistungsmäßig verstecken, ist also ein richtig gutes Motorrad. Aber was nutzt das, wenn kein Vertrauen in Claudio Castiglionis Stammmarke besteht. Die Raptor gibt’s als technisch fast identische V-Version auch mit Lenkerverkleidung. Hubraum | 645 cm³ | Leistung PS/kW | 73/54.07 @ 9000 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 64/6.53 @ 7400 U/min | Motorbauart | 4 Takt, V2, wassergekühlt | Bohrung x Hub | 81.00 x 62.60 mm | Verdichtung | 1:11.50 | Ventile | dohc, 4 | Kraftstoffzufuhr | 2 Mikuni 39 mm | Starter | Elektro | Gangzahl | 6 | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Stahl | Federweg vo./hi. | 120 / 138 mm | Lenkkopfwinkel | 65.9° | Nachlauf | 102 mm | Radstand | 1432 mm | Bremsen v/h | 2 Scheiben / Scheibe | Reifen vorn | 120/70 ZR 17 | Reifen hinten | 160/60 ZR 17 | Sitzhöhe | 908.00 mm | Leergewicht | 190.00 kg | zul. Ges.gew. | 370.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 19 l (0 l) | Kraftstoffart | Normal | Vmax | 207 km/h | Preis | 7700.00 € | | | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|