 Foto: Kawasaki
|
Bewertungen (13)
Fahrkomfort
|
     |
Handling
|
   
|
Zuverlässigkeit
|
   
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
   
|
Design
|
   
|
Verarbeitungsqualität
|
   
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Derartigen gestalterischen Mut haben sich die Fans schon lange mal von einem Japaner gewünscht. Und zwar für die Serie. Was andere nur auf Shows zeigen, das schiebt Kawasaki seit Frühjahr 2003 in die Verkaufsauslage. Und schnell wieder zum Kunden, denn das kantige Design der Z 1000 kommt an. Nicht Alleskönner will sie sein, sondern Adrenalinspritze mit hohem Alltagswert. Diesem Anspruch werden nicht nur der kräftige, mittels Einspritzung gespeiste Motor, sondern auch das handliche und stabile Fahrwerk gerecht. Fast schon schade, dass dieser Spaß eher ein exklusives Solovergnügen bleiben muss – den Sozius trifft’s auf seinem kleinen Höcker echt hart. Hubraum | 953 cm³ | Leistung PS/kW | 127/94.07 @ 10000 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 96/9.8 @ 8000 U/min | Motorbauart | 4 Takt, 4 Zyl. Reihe, wassergekühlt | Bohrung x Hub | 77.20 x 50.90 mm | Verdichtung | 1:11.20 | Ventile | dohc, 4 | Abgasreinigung | Ungeregelter Kat. + Sekundärluftsystem | Kraftstoffzufuhr | 1 Einspritzung | Starter | Elektro | Gangzahl | 6 | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Stahl | Federweg vo./hi. | 120 / 138 mm | Lenkkopfwinkel | 66° | Nachlauf | 101 mm | Radstand | 1420 mm | Bremsen v/h | 2 Scheiben / Scheibe | Reifen vorn | 120/70 ZR 17 | Reifen hinten | 190/50 ZR 17 | Sitzhöhe | 820.00 mm | Leergewicht | 218.00 kg | zul. Ges.gew. | 401.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 18 l (0 l) | Kraftstoffart | Normal | Vmax | 245 km/h | Beschleunigung 0-100 | 3.40 s | Preis | 9995.00 € | | | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|