 Foto: Moto Guzzi
|
Bewertungen (1)
Fahrkomfort
|
     |
Handling
|
   
|
Zuverlässigkeit
|
  
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
 
|
Design
|
  
|
Verarbeitungsqualität
|
 
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Zwei Namen für ein und dasselbe Aufrüstungsmuster: Man nehme eine V11 Sport Ballabio und ziere sie mit teuren Öhlins-Federelementen. Was natürlich erst dann zwei Varianten ergibt, wenn – im Fall der Scura – Karbonteile plus Öhlins-Lenkungsdämpfer ebenfalls namenstiftend wirken. Also zurück zu Öhlins. Die erzielen nicht nur bei Guzzi mittlere Wunder, werden aber hier ganz besonders begrüßt, denn die wenigen Millimeter hinteren Federwegs wollen bestens genutzt werden. Dankbar wird ebenfalls registriert, dass vom Vorderrad spürbar sensiblere Rückmeldungen kommen, was den lustvoll-frechen Umgang mit dem schweren Brocken echt erhöht. Hubraum | 1064 cm³ | Leistung PS/kW | 91/67.41 @ 8200 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 94/9.59 @ 5400 U/min | Motorbauart | 4 Takt, V2, wassergekühlt | Bohrung x Hub | 92.00 x 80.00 mm | Verdichtung | 1:9.80 | Ventile | ohv, 2 | Abgasreinigung | Geregelter Kat. | Starter | Elektro | Gangzahl | 6 | Sekundärantrieb | Kardan | Rahmen | Stahl | Federweg vo./hi. | 120 / 128 mm | Radstand | 1490 mm | Bremsen v/h | 2 Scheiben / Scheibe | Reifen vorn | 120/70 ZR 17 | Reifen hinten | 180/55 ZR 17 | Sitzhöhe | 800.00 mm | Leergewicht | 246.00 kg | zul. Ges.gew. | 420.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 20.7 l (5 l) | Kraftstoffart | Super | Preis | 13780.00 € | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|