 Foto: Moto Guzzi
|
Bewertungen (2)
Fahrkomfort
|
    |
Handling
|
  
|
Zuverlässigkeit
|

|
Preis-/Leistungsverhältnis
|

|
Design
|
   
|
Verarbeitungsqualität
|

|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Benannt nach dem Austragungsort eines italienischen Bergrennens, bringt die Ballabio tatsächlich einiges mit, um ihre Massen kernig durchs Eck zu bringen. Einen breiten Lenker etwa, mit dem enge Wechselkurven viel leichter fallen als mit den Stummeln der Le Mans. Und eine aufrechte Sitzposition, die den Überblick verbessert. Außerdem einen leistungsbereiten V-Twin, der knapp über 3000 Touren glatt vergessen lässt, dass er – pardon – eigentlich von gestern ist. Aber seine Einspritzanlage ist toll abgestimmt, die Drosselklappen öffnen leicht und gut dosierbar, der Verbrauch bleibt maßvoll. Sachs-Federbein und Marzocchi-Gabel könnten etwas sensibler ansprechen. Hubraum | 1064 cm³ | Leistung PS/kW | 91/67.41 @ 8200 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 94/9.59 @ 5400 U/min | Motorbauart | 4 Takt, V2, wassergekühlt | Bohrung x Hub | 92.00 x 80.00 mm | Verdichtung | 1:9.80 | Ventile | ohv, 2 | Abgasreinigung | Geregelter Kat. | Starter | Elektro | Gangzahl | 6 | Sekundärantrieb | Kardan | Rahmen | Stahl | Federweg vo./hi. | 120 / 128 mm | Lenkkopfwinkel | 65° | Nachlauf | 103 mm | Radstand | 1490 mm | Bremsen v/h | 2 Scheiben / Scheibe | Reifen vorn | 120/70 ZR 17 | Reifen hinten | 180/55 ZR 17 | Sitzhöhe | 800.00 mm | Leergewicht | 246.00 kg | zul. Ges.gew. | 420.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 22 l (4.5 l) | Kraftstoffart | Super | Preis | 11450.00 € | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|