 Foto: MZ
|
Bewertungen (393)
Fahrkomfort
|
     |
Handling
|
   
|
Zuverlässigkeit
|
  
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
   
|
Design
|
   
|
Verarbeitungsqualität
|
   
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Wenn der Sachse was anpackt, dauert das womöglich etwas länger, wird dafür aber meistens richtig gut. Bestes Beispiel: MZ. Zum Start der neuen 125er-Klasse im Jahr 1996 hatten die Zschopauer nichts Konkurrenzfähiges im Programm. Doch sie entwickelten fleißig, heraus kam 2000 die RT 125, die den modernsten und stärksten Einzylinder-Viertakter der 125er-Klasse hat. Die Kombination Flüssigkeitskühlung, zwei obenliegende Nockenwellen, VierventilZylinderkopf, Sechsganggetriebe und echte 15 PS gibt's sonst nirgendwo. Wer auf Chrom und Drahtspeichenräder steht, sollte zur Classic-Version greifen. Hubraum | 124 cm³ | Leistung PS/kW | 15/11.11 @ 9000 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 12/1.22 @ 8500 U/min | Motorbauart | 4 Takt, 1 Zyl., wassergekühlt | Bohrung x Hub | 60.00 x 44.00 mm | Verdichtung | 1:11.20 | Ventile | dohc, 4 | Kraftstoffzufuhr | 1 Mikuni 24 mm | Starter | Elektro | Gangzahl | 6 | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Stahlrohr | Federweg vo./hi. | 130 / 130 mm | Lenkkopfwinkel | 62.5° | Nachlauf | 102 mm | Radstand | 1355 mm | Bremsen v/h | Scheibe (280 mm) / Scheibe (220 mm) | Reifen vorn | 110/70-17 | Reifen hinten | 130/70-17 | Sitzhöhe | 770.00 mm | Leergewicht | 133.00 kg | zul. Ges.gew. | 320.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 13.5 l (3.6 l) | Kraftstoffart | Normal | Vmax | 115 km/h | Preis | 3590.00 € | | | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|