 Foto: Cagiva
|
Bewertungen (1061)
Fahrkomfort
|
    |
Handling
|
  
|
Zuverlässigkeit
|
  
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
  
|
Design
|
  
|
Verarbeitungsqualität
|
 
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Was kommt heraus, wenn man eine Ducati etwas zu heiß wäscht' Vielleicht eine Cagiva Mito 125, zumindest ähnelt der bildschöne Mini-Sportler verdächtig dem Inbegriff italienischen Mototorrad-Designs. Wo bei der Duc ein viertaktender V-Zweizylinder werkelt, sorgt bei der Mito allerdings ein heiser bellender Zweitakt-Single für Vortrieb. Die Mito geht 2003 bereits ins 14. Produktionsjahr, doch besonders ihre Fahrwerkstechnik ist immer noch topaktuell. Leichtmetallrahmen, Upside-downGabel, Bananenschwinge und 320-Millimeter-Scheibenbremse gehören zum Feinsten, was in der 125er-Klasse verbaut wird. Hubraum | 125 cm³ | Leistung PS/kW | 15/11.11 @ 8000 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 14/1.43 @ 5500 U/min | Motorbauart | 2 Takt, 1 Zyl., wassergekühlt | Bohrung x Hub | 56.00 x 50.60 mm | Verdichtung | 1:7.40 | Gassteuerung | Membrane | Abgasreinigung | Ungeregelter Kat. + Sekundärluftsystem | Kraftstoffzufuhr | 0 Dellorto 28 mm | Starter | Elektro | Gangzahl | 6 | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Aluminium | Federweg vo./hi. | 120 / 134 mm | Lenkkopfwinkel | 65° | Nachlauf | 98 mm | Radstand | 1375 mm | Bremsen v/h | Scheibe (320 mm) / Scheibe (230 mm) | Reifen vorn | 11070 ZR 17 | Reifen hinten | 150/60 ZR 17 | Sitzhöhe | 760.00 mm | Leergewicht | 129.00 kg | zul. Ges.gew. | 310.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 14 l (0 l) | Kraftstoffart | Super | Vmax | 124 km/h | Beschleunigung 0-100 | 7.00 s | Preis | 4999.00 € | | | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|