 Foto: Aprilia
|
Bewertungen (31)
Fahrkomfort
|
    |
Handling
|
  
|
Zuverlässigkeit
|
  
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
  
|
Design
|
   
|
Verarbeitungsqualität
|
 
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Zur Saison 2004 fuhr die Mille total überarbeitet an den Start und hieß nicht mehr Mille. Sondern 1000. Macht aber nichts, deutet höchstens auf unglückliches Marketing hin, denn dieser Schriftzug hatte sich ob der Qualitäten des damit benannten Produkts längst in die Hirne sportbegeisterter Fahrer eingegraben. Die normale 1000 teilt mit der fahrwerksmäßig besser ausgestatteten Factory den leichten und steifen Rahmen sowie den Motor. Weil der seit 2004 Zylinderkopf- und Kupplungsdeckel aus Magnesium trägt, heißt er auch so. Ein gieriges Teil, das fordert und mehr Schaltarbeit verlangt als andere, dafür seine Drehfreude wie eine Arie in die Welt schmettert.
Hubraum | 998 cm³ | Leistung PS/kW | 139/102.96 @ 9500 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 96/9.8 @ 8750 U/min | Motorbauart | 4 Takt, V2, wassergekühlt | Bohrung x Hub | 97.00 x 67.50 mm | Verdichtung | 1:11.40 | Ventile | dohc, 4 | Abgasreinigung | Ungeregelter Kat. | Kraftstoffzufuhr | 0 Motormanagement | Starter | Elektro | Gangzahl | 6 | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Brücke Aluminium | Federweg vo./hi. | 120 / 135 mm | Lenkkopfwinkel | 65° | Nachlauf | 99 mm | Radstand | 1415 mm | Bremsen v/h | 2 Scheiben / Scheibe | Sitzhöhe | 820.00 mm | Leergewicht | 211.00 kg | zul. Ges.gew. | 401.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 18 l (4 l) | Kraftstoffart | Super | Vmax | 285 km/h | Beschleunigung 0-100 | 3.20 s | Preis | 13639.00 € | | | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|