 Foto: Kawasaki
|
Bewertungen (15)
Fahrkomfort
|
   |
Handling
|
  
|
Zuverlässigkeit
|
   
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
   
|
Design
|
  
|
Verarbeitungsqualität
|
 
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Wir fangen die diesjährige Berichterstattung zur kleinen ZZR mal mit dem Preis an: Sie ist deutlich billiger als eine ZX-6R. Na und' Nun, geboren wurde das Pummelchen eben in dieser Liga, möchte heute aber nicht mehr Supersport, sondern Sporttouring spielen. Also noch mal: Die ZZR 600 ist deutlich billiger als eine Honda VFR. Lacht da jemand' Okay, für erstklassigen Tourismus fehlt der Kawa Durchzug in unteren und mittleren Drehzahlen. Oben raus macht ihr Motor echt Laune, sportlich geht mit dem guten Fahrwerk und den erstklassigen Bremsen sogar richtig viel. Und unterm Strich passt sie zwar in keine Kategorie, bietet aber wirklich viel Motorrad fürs Geld. Hubraum | 599 cm³ | Leistung PS/kW | 98/72.59 @ 12000 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 66/6.73 @ 9000 U/min | Motorbauart | 4 Takt, 4 Zyl. Reihe, wassergekühlt | Bohrung x Hub | 64.00 x 46.60 mm | Verdichtung | 1:12.00 | Ventile | dohc, 4 | Abgasreinigung | Ungeregelter Kat. + Sekundärluftsystem | Kraftstoffzufuhr | 4 Keihin 36 mm | Starter | Elektro | Gangzahl | 6 | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Aluminium | Federweg vo./hi. | 120 / 130 mm | Lenkkopfwinkel | 65.5° | Nachlauf | 96 mm | Radstand | 1430 mm | Bremsen v/h | 2 Scheiben / Scheibe | Reifen vorn | 120/60 ZR 17 | Reifen hinten | 160/60 ZR 17 | Sitzhöhe | 770.00 mm | Leergewicht | 221.00 kg | zul. Ges.gew. | 405.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 18 l (4.2 l) | Kraftstoffart | Normal | Vmax | 240 km/h | Beschleunigung 0-100 | 3.80 s | Preis | 8295.00 € | | | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|