 Foto: Ducati
|
Bewertungen (5)
Fahrkomfort
|
    |
Handling
|
  
|
Zuverlässigkeit
|
  
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
  
|
Design
|
  
|
Verarbeitungsqualität
|
  
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Die S wird teurer, huch! Ihr Vorsprung zur normalen 999 schmolz nämlich dahin. Dank feinstbearbeiteter Motorinnereien konnte sie noch ganze drei Mehr-PS retten. Und ob es die teuren Öhlins-Federelemente wirklich bringen' Sahnemäßiges Ansprechverhalten, enorme Reserven, aber die High-End-Teile von Showa kommen auch gut. Okay, dann ist da noch ein Lenkungsdämpfer Marke, na was wohl' Und radial verschraubte Bremszangen verbaut Ducati ebenfalls erst ab S-Klasse aufwärts. Erwähnenswert, dass sämtliche Bologneser Supersportler Kat tragen und Euro 2 ziemlich locker unterlaufen und dass sie sich allen Lärmgesetzen zum Trotz vitale Klangfülle erhalten konnten. Hubraum | 998 cm³ | Leistung PS/kW | 143/105.93 @ 9750 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 112/11.43 @ 8000 U/min | Motorbauart | 4 Takt, V2, wassergekühlt | Bohrung x Hub | 100.00 x 63.50 mm | Verdichtung | 1:11.40 | Ventile | dohc Desmo, 4 | Abgasreinigung | Ungeregelter Kat. | Kraftstoffzufuhr | 0 Einspritzung | Starter | Elektro | Gangzahl | 6 | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Gitterrohr, Stahl | Federweg vo./hi. | 120 / 128 mm | Lenkkopfwinkel | 66° | Nachlauf | 96 mm | Radstand | 1420 mm | Bremsen v/h | 2 Scheiben / Scheibe | Reifen vorn | 120/70 ZR 17 | Reifen hinten | 190/50 ZR 17 | Sitzhöhe | 780.00 mm | Leergewicht | 215.00 kg | zul. Ges.gew. | 390.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 15.5 l (3 l) | Kraftstoffart | Super | Vmax | 270 km/h | Preis | 21045.00 € | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|