 Foto: Enfield
|
Bewertungen (4)
Fahrkomfort
|
    |
Handling
|
  
|
Zuverlässigkeit
|
  
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
  
|
Design
|
   
|
Verarbeitungsqualität
|
  
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Auf Hightech-Freaks mag die Enfield gruselig wirken. Seit Jahrzehnten hat sich nichts an diesem Saurier der Motorradwelt geändert. Wozu auch' Hinter der in Indien gebauten Bullet steht nämlich ein wirklich schlüssiges Konzept, das 1950 so bewährt war, wie es 2050 bewährt sein wird. Alle Komponenten sind fein aufeinander abgestimmt. Der konstruktiv noch aus den 30ern des letzten Jahrhunderts stammende Einzylindermotor könnte in seiner Trägheit gar nicht besser zu den schlappen Trommeln und dem sich windenden Fahrwerk passen. Damit ist die Bullet eine sympathische Absage an die Hektik der modernen Welt. Hubraum | 499 cm³ | Leistung PS/kW | 22/16.3 @ 5400 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 35/3.57 @ 3000 U/min | Motorbauart | 4 Takt, 1 Zyl., luftgekühlt | Bohrung x Hub | 84.00 x 90.00 mm | Verdichtung | 1:6.50 | Ventile | ohv, 2 | Kraftstoffzufuhr | 1 Micarb 28 mm | Starter | Elektro- und Kickstarter | Gangzahl | 5 | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Einschleife Stahl | Federweg vo./hi. | 150 / 130 mm | Nachlauf | 90 mm | Radstand | 1375 mm | Bremsen v/h | Trommel / Trommel | Reifen hinten | 3.50-19 | Sitzhöhe | 760.00 mm | Leergewicht | 168.00 kg | zul. Ges.gew. | 350.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 14.5 l (1.3 l) | Kraftstoffart | Normal | Vmax | 123 km/h | Beschleunigung 0-100 | 16.70 s | Preis | 4860.00 € | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|