 Foto: Honda
|
Bewertungen (673)
Fahrkomfort
|
     |
Handling
|
  
|
Zuverlässigkeit
|
  
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
  
|
Design
|
  
|
Verarbeitungsqualität
|
  
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Die auf der Intermot 2000 präsentierte Mini-Varadero hält immer noch einen 125erRekord: Keine andere Achtelliter-Maschine sieht erwachsener aus. Auch gestandene Motorradfahrer tippen bei ihr auf mindestens 500 Kubik. Doch nicht nur die Form ist XXL. Die Funktion auch, denn selbst sehr lange Menschen sitzen auf der Varadero bequem und wirken nicht deplatziert. Der aus der VT 125 Shadow stammende, flüssigkeitsgekühlte V-Zweizylinder reizt das Klassenlimit von 15 PS aus und ermöglicht recht ordentliche Fahrleistungen. So machen mit der Varadero auch längere Landstraßenetappen durchaus Spaß. Hubraum | 125 cm³ | Leistung PS/kW | 15/11.11 @ 11000 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 11/1.12 @ 9500 U/min | Motorbauart | 4 Takt, V2, wassergekühlt | Bohrung x Hub | 42.00 x 45.00 mm | Verdichtung | 1:11.80 | Ventile | ohc, 2 | Abgasreinigung | Ungeregelter Kat. + Sekundärluftsystem | Starter | Elektro | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Stahlrohr | Lenkkopfwinkel | 62° | Nachlauf | 97 mm | Radstand | 1450 mm | Bremsen v/h | 2 Scheiben / Scheibe | Reifen vorn | 100/90-18 | Reifen hinten | 130/80-17 | Sitzhöhe | 800.00 mm | Leergewicht | 149.00 kg | zul. Ges.gew. | 347.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 17.5 l (2 l) | Kraftstoffart | Normal | Vmax | 110 km/h | Preis | 4490.00 € | | | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|