 Foto: Kawasaki
|
Bewertungen (3)
Fahrkomfort
|
     |
Handling
|
   
|
Zuverlässigkeit
|
   
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
   
|
Design
|
   
|
Verarbeitungsqualität
|
   
|
Dieses Bike bewerten
|
|
Weiterführende Links
|
Auch für Nostalgiker hatten die Grünen oft ein Herz. Erinnert sei nur an die Zephyr-Reihe. Ganz und gar beseelt von alten Formen aber waren Kawasakis Kreative, als sie ihren Paralleltwin W 650 aus der Taufe hoben. An dessen rechten Zylinder schmiegt sich nämlich eine gekapselte Königswelle, um mittels Kegelrädern die obenliegende Nockenwelle anzutreiben. Braucht kein Mensch, aber surrt ganz und gar eigenartig und wärmt das Herz. So schön. Funktioniert zudem prächtig, wie der Langstreckentest von MOTORRAD bewies. 50 PS reichen für das normale Leben immer, dieser Vorgabe unterwerfen sich auch das einfache Fahrwerk und die eher mäßigen Bremsen. Hubraum | 676 cm³ | Leistung PS/kW | 50/37.04 @ 7000 U/min | Drehmoment Nm/kpm | 56/5.71 @ 5500 U/min | Motorbauart | 4 Takt, 2 Zyl. Reihe, wassergekühlt | Bohrung x Hub | 72.00 x 83.00 mm | Verdichtung | 1:8.60 | Ventile | ohc, 4 | Abgasreinigung | Sekundärluftsystem | Kraftstoffzufuhr | 2 Keihin 34 mm | Starter | Elektro- und Kickstarter | Gangzahl | 5 | Sekundärantrieb | Kette | Rahmen | Stahl | Federweg vo./hi. | 130 / 85 mm | Lenkkopfwinkel | 63° | Nachlauf | 108 mm | Radstand | 1455 mm | Bremsen v/h | Scheibe / Trommel | Reifen vorn | 100/90-19 | Reifen hinten | 130/80-18 | Sitzhöhe | 800.00 mm | Leergewicht | 212.00 kg | zul. Ges.gew. | 395.00 kg | Tankinhalt (Res.) | 15 l (0 l) | Kraftstoffart | Normal | Vmax | 168 km/h | Beschleunigung 0-100 | 5.10 s | Preis | 6655.00 € | | | | |
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|