Von: Falk

Erneut großes Starterfeld mit insgesamt 52 Talenten

Der ADAC Junior Cup 2009 liegt voll im Trend. Bester Beweis: Zum Saisonbeginn auf dem Eurospeedway Lausitz Ende April rollen nicht weniger als 52 junge Motorrad-Talente an den Start. In diesem stattlichen Starterfeld tummeln sich vier Mädchen. Auffallend ist dabei zudem, dass sich für die neue Saison enorm viele Youngster aus Deutschland angemeldet haben. Im letzten Jahr war das noch anders. 2008 kam noch fast die Hälfte der Piloten aus dem Ausland. 2009 reist "nur" noch ein knappes Drittel aus der benachbarten Schweiz, den Niederlanden und Österreich zu den Rennen an.

Der ADAC Junior Cup gilt als optimales und kostengünstiges Sprungbrett für eine internationale Karriere. Für die meisten deutschen Grand-Prix-Piloten war er die Basis für den späteren Erfolg. In der Nachwuchsschule sind serienmäßige Motorräder aller Marken mit einem Hubraum bis 125 ccm und einer Maximalleistung von 35 PS zugelassen. Wie in den Vorjahren vertraut das ganze Starterfeld auf die Marke Aprilia, die 2009 auch als Seriensponsor eingestiegen ist. An den Motorrädern dürfen kaum Veränderungen vorgenommen werden. Es gibt regelmäßig Kontrollen. Das sorgt für Chancengleichheit und hält zudem die finanziellen Aufwendungen während der Saison im Rahmen.

2009 sind die Karten um den Gesamt-Sieg neu gemischt. Die ersten Fünf im Gesamtklassement des vergangenen Jahres haben die Serie verlassen und treten jetzt in der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) an. Für den Sechstplatzierten Tobias Hinze (15/Dessau-Roßlau) ist der Weg an die Spitze deshalb trotzdem nicht locker zu bewältigen. Mit Luca Amato oder Maximilian Eckner warten auf ihn starke Konkurrenten. Die beiden Zwölfjährigen sind Aufsteiger aus dem ADAC Mini Bike Cup. Amato gewann dort die Nachwuchsklasse, Eckner wurde Zweiter bei den Einsteigern. Beide sind höchst begabt und werden 2009 auch durch die ADAC Stiftung Sport unterstützt.

Für weiteres Aufsehen in der Szene sorgt im Vorfeld auch Philipp Öttl. Sein Name ist ein Begriff. Vater Peter Öttl fuhr in den 90-iger Jahren in der Motorrad-Weltmeisterschaft und gewann in seiner Karriere fünf Grand Prix. Philipp ist erst zwölf Jahre alt, wurde 2008 aber schon Meister in der Österreichischen Supermoto-Meisterschaft der Junioren und gab gleichzeitig auch als Gastfahrer des ADAC Mini Bike Cups ein erfolgreiches Debüt im Straßenrennsport.

Nach dem obligatorischen Einführungslehrgang Anfang April in Magione (Italien) stehen acht Rennen auf dem Programm. Höhepunkt ist dabei zweifelsohne der Auftritt im Rahmen des Alice Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring.

Termine Rennen ADAC Junior Cup 2009:

25./26. April: EuroSpeedway Lausitz, 16./17. Mai: Oschersleben,

29./30. Mai: Oschersleben, 20./21. Juni: Sachsenring,

17./18. Juli: Grand Prix Sachsenring, 01./02. August: Schleizer Dreieck, 22./23. August: Assen (NL), 12./13. September: Hockenheim


<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de

Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies

Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de
Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
 


Alte Hasen noch hier?
15:26 Panzerstricker
Wie sieht euer Auto aus? (kein Streit, Spam, etc)!
16:15 Squishy
LC2 Federbein
23:07 lc2Anfänger
Wasserpfeife Schon probiert?
12:43 Jason4949
Varatacho ausbauen
19:26 Chakalaka