Von: Falk

(c) Mario Wallisch, youngbiker.de

Stolz können die Macher vom ADAC Württemberg schon sein. Seit Eröffnung der SchleyerHalle am 14. September 1983 gehören sie zu den Veranstaltern der ersten Stunde. Am 13./14. November ist es wieder soweit: Crosspiloten und waghalsige Freestyler zeigen erneut ihr Können beim 27. Int. ADAC-Supercross - dem Auftakt des neuen ADAC SC-Cup 2009/10.

Wenn die Motocross-Piloten aus Europa und Übersee über die fast 400 Meter lange Strecke aus bester Fildererde brettern, dann wissen die Fans: Hier wird Sport und Spektakel vom Feinsten geboten. Und so kamen im vergangenen Jahr über 15 000 Besucher in Stuttgarts größte Sportstube und bescherten dem ADAC Württemberg einen neuen Besucherrekord in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle.

Was gut ist, kann noch besser werden. In diesem Jahr wird zusammen mit den Veranstaltern in Chemnitz (27./28. November), München (18. bis 20. Dezember) und Dortmund (8. bis 10. Januar 2010) der "ADAC SX-Cup 2009/10" aufgelegt. Mit der Serie der erfahrensten deut-schen Veranstalter sieht der Stuttgarter Rennchef Willi Schmid die Chance, ein "noch besseres Fahrerfeld zu verpflichten und für neue Sponsoren interessant zu werden". Bisher hatten die Veranstaltungsorte die Fahrer einzeln verpflichtet - nun wird ein Paket für die besten Crosspiloten geschnürt und die Begeisterung für die fliegenden Kisten unterm Hal-lendach gebündelt.

In Stuttgart und Chemnitz werden die Finalläufe an den beiden Veranstaltungstagen gewer-tet. In München und Dortmund zählen jeweils die Finals am Freitag und Samstag für den "Cup". Die Tagessieger erhalten dabei je 25 Punkte, der Zweite 20, der Dritte 16 und der letzte, der 15. im Finale, bekommt immerhin noch einen Punkt gutgeschrieben. Bei Punkt-gleichheit entscheidet am Schluss die Mehrheit der besseren Platzierungen und, sollte es dann immer noch punktgleich sein, der bessere Rang am letzten Veranstaltungstag. Zuge-lassen für den ADAC SX-Cup sind alle Bikes von 125, 250 und 500 Kubikzentimeter.

Die Idee einer Serie ist nicht neu - zuletzt wurde 2006 die gemeinsame Veranstaltungswer-tung in Prag, Stuttgart, Wien und Dortmund vollzogen. Allerdings gab es im Laufe der Jahre auch schon schlechte Erfahrungen - 2002 etwa, als kurzfristig Braunschweig als Veranstal-ter ausgestiegen war. Und in den guten alten Zeiten, als Sponsorengelder noch etwas lo-ckerer saßen, da gab es richtig attraktive Preise für den Gesamtsieger zu gewinnen: Einen Porsche Boxster etwa 1996 und 1999 oder einen nagelneuen Audi TT im Jahr 2000. Doch auch bei der Neuauflage 2009/10 ist sich Willi Schmid sicher: "Wir werden in Stuttgart und den anderen Städten erstklassige Piloten präsentieren können - und da wir keine Lauf-kundschaft wollen, die nur an einen Veranstaltungsort kommt, sind über die ganze Serie hin-weg erstklassige Rennen garantiert."

Wer sich die Höhenflüge der Crosspiloten und Freestyler nicht entgehen lassen möchte, der sollte sich rechtzeitig die Tickets, in denen auch die Fahrt in Bussen und Bahnen des Ver-kehrsverbundes der Region Stuttgart (VVS) enthalten ist, sichern. Karten für den 13. und 14. November von 26,70 bis 40,60 Euro (Jugendliche bis 14 Jahre 17 Euro) können im Vor-verkauf über die ADAC-Hotline bestellt werden: (07 11) 28 00-136 und zudem über die In-ternetseite www.supercross-stuttgart.de, per Fax (07 11) 28 00-123 oder e-Mail: sport@wtb.adac.de


<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de

Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies

Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de
Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
 


Alte Hasen noch hier?
15:26 Panzerstricker
Wie sieht euer Auto aus? (kein Streit, Spam, etc)!
16:15 Squishy
LC2 Federbein
23:07 lc2Anfänger
Wasserpfeife Schon probiert?
12:43 Jason4949
Varatacho ausbauen
19:26 Chakalaka