Von: Falk

(c) Öhlins

Das Yamaha-Monster Energie-Motocross Team wird ab sofort auf das Knowhow des renom-mierten schwedischen Fahrwerks-Spezialisten ÖHLINS zurückgreifen. Für Teilnahme an der FIM-MX1 und -MX2-GP Weltmeisterschaft wurde nach einem erfolgreichen Tests ein entsprechender Vertrag abgeschlossen. Für die Rinaldi-Gruppe ist die Zusammenarbeit mit ÖHLINS eine Rückkehr zu früheren Glanzzeiten, in denen Michele Rinaldi - heute als Team-Manager aktiv - die ersten WM-Titel für Yamaha in den 90er Jahren gewann (1992 / 250er mit Donny Schmit; 1994 / 125 ccm mit Bob Moore).

2010 setzt das Rinaldi-Yamaha-Werks-Team die neue YZ 450F mit David Philippaerts (MX1) sowie eine YZ 250F (MX2) mit Gautier Paulin ein. Im Winter soll bei diversen Tests ein optimales Basis-Setup für den Saisonstart ausgearbeitet werden. Der Auftakt zur MX-Weltmeisterschaft 2010 findet am 4. April in Bulgarien statt.

"Ich habe sehr gute Erinnerungen an meine damalige Zusammenarbeit mit Öhlins. Sie haben einen hervorragenden Ruf in der gesamten Motorsport-Welt", erklärte Teamchef und Eigentümer Michele Rinaldi. "Wir haben zwei Yamha-Motorräder der neuesten 2010er Generation, die YZ 450F und eine YZ 250F. Wir sind zuversichtlich, dass die Unterstützung und das große Knowhow von Öhlins uns helfen werden, unsere Ziele zu erreichen - sowohl auf als auch neben der Strecke."

"Diese Kooperation mit dem Yamaha-Team Rinaldi ist sehr spannend für uns. Wir stellen dem Team ein völlig neues Dämpfungssystem sowie eine Top-Service-Mannschaft zur Seite. Wir glauben, dass damit eine kraftvolle Kombination geschaffen wurde", sagte Öhlins Racing Manager Mats Larsson. "Das Werks-Team hat eine fantastische Renn-Geschichte, wir freuen uns auf ähnliche Erfolge in der Zukunft. Wir sind auch sehr gespannt darauf, Teil der rennsportlichen Weiterentwicklung für die neuen Modelle YZ 450F und YZ 250F zu sein."

ÖHLINS wurde Mitte der 70er Jahre von Kenth Ohlin gegründet. Den ersten Motocross-WM-Titel gewann man 1978 - einer von mittlerweile über 200 Meisterschafts-Siegen in vielen Disziplinen des Motorsports. Heute verfügt ÖHLINS über Entwicklungs-Zentren in Stockholm/Schweden, North Carolina/USA und Meuspath (Nürburgring)/Deutschland. ÖHLINS beschäftigt über 230 Personen, davon sind mehr als 30 Mitarbeiter als High-End-Racing-Techniker im Motorsport im Einsatz.


<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de

Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies

Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de
Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
 


Alte Hasen noch hier?
15:26 Panzerstricker
Wie sieht euer Auto aus? (kein Streit, Spam, etc)!
16:15 Squishy
LC2 Federbein
23:07 lc2Anfänger
Wasserpfeife Schon probiert?
12:43 Jason4949
Varatacho ausbauen
19:26 Chakalaka