Von: Falk

Allein 2008 waren NRW über 12.000 Motorräder und Roller in Unfälle verwickelt. Das Fatale: Viele der meist jungen Fahrer tragen abgesehen vom Helm kaum Schutzkleidung, da ihnen nach den Ausgaben für Führerschein und Roller eine richtige Motorradmontur zu teuer erscheint. "Dabei sind gerade die Fahranfänger besonders unfallgefährdet und bräuchten jeden Schutz, den sie kriegen können", meint Frank Waarlo der Filialleiter von der Motorrad-Ecke in Kleve. Um jugendlichen Zweiradfahrern den Start zu erleichtern, verschenkt die Motorrad-Ecke deshalb in ganz NRW Motorradjacken. Teilnahmecoupons dafür können gegen Vorlage von Fahrzeug- und Führerschein zwischen dem 14. und dem 26. September in den NRW-Filialen der Motorrad-Ecke abgeholt werden. Teilnahme auch unter www.motorrad-ecke.de möglich.

Rund 90 Prozent der Verletzungen bei Rollerunfällen könnten durch Schutzkleidung verhindert werden, das ergab eine erste Untersuchung der Polizei zu Zweiradunfällen im Saarland 2005. Problematisch ist, dass viele der Unfallopfer Jugendliche sind, die gerade im Sommer lieber in T-Shirt und kurzer Hose in die Schule oder zum Baden düsen. "Schützende Motorradbekleidung kostet Geld, welches die Jugendlichen häufig nicht haben, so dass oft nur das getragen wird, was gesetzlich vorgeschrieben ist", meint Dr. Achim Kuschefski vom Institut für Zweiradsicherheit (ifz) in Essen. Während die meisten zumindest einen Helm aufsetzten, der auch für Rollerfahrer Pflicht ist, wird der restliche Schutz eher vernachlässigt.

"Wir wollen zeigen, welche Risiken dieser Leichtsinn birgt", so Waarlo. "Deshalb gehört zu jeder Jacke, die wir verschenken, auch eine Sicherheitsberatung." Die Fachverkäufer der Motorrad-Ecke zeigen den Jugendlichen dabei, wie die eingearbeiteten Sturzpolster an Schulter und Ellbogen der Motorradjacke bei einem Aufprall die Energie auf eine größere Fläche verteilen und somit schwere Verletzungen vermeiden können. Die Rollerfahrer können testen lassen, ob ihr Helm richtig sitzt und somit Stöße richtig gedämpft werden. Auch das richtige Schuhwerk wird bei der Sicherheitsberatung ein Thema sein. Schuhe mit Stahl- oder Kunststoffverstärkung, die mindestens über den Knöchel reichen, schützen den Fuß etwa beim seitlichen Wegrutschen in einer Kurve.

Eine wichtige Sicherheitsmaßnahme sind außerdem Reflektoren an Hüfte, Armen und Beinen, damit die Fahrer bei schlechtem Wetter und in der Nacht gut sichtbar sind. "Bereits im unteren Preissegment gibt es im Fachhandel Motorradbekleidung und Helme, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen und den notwendigen Schutz bieten", sagt Waarlo. Ausschlaggebend ist dabei die richtige Passform, denn nur so ist auch die Sicherheit gewährleistet. Bei der Auswahl von Ausrüstung und Helm ist es deshalb wichtig, die Beratung eines geschulten Fachverkäufers zu bekommen.

Wie eine Untersuchung des ifz zeigt, ist die Verletzungshäufigkeit von Rollerfahrern an Kopf und Beinen sogar noch höher als bei Motorradfahrern. Grund dafür ist der unzureichende oder fehlende Schutz. Bereits bei geringen Geschwindigkeiten kommt es im Falle eines Sturzes oft zu schweren Verletzungen, offenen Wunden und Knochenbrüchen. Die Biker-Jacken, die jetzt von der Motorrad-Ecke verschenkt werden, sind mit ergonomisch angepassten Sturzpolstern an Schultern, Ellenbogen und Rücken ausgestattet. Das Textilgewebe ist wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv, so dass sich die Schutzjacke auch im Sommer gut tragen lässt. "Trotzdem ist eine Jacke kein Sicherheitsgurt und kein Airbag", mahnt Dr. Kuschefski. "Vorausschauendes Fahren ist für Motorrad- wie für Rollerfahrer nach wie vor am wichtigsten."

Teilnehmen an der Aktion können alle Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren, die einen Mofa, Roller oder K-Rad-Führerschein besitzen. Dieser muss zusammen mit dem Fahrzeugschein in den Filialen der Motorrad-Ecke vorgelegt werden, um einen Teilnahmecoupon zu bekommen. Eine Registrierung ist auch unter www.motorrad-ecke.de möglich. Insgesamt stehen in ganz NRW 1.000 Jacken zur Verfügung. Wenn sich mehr Interessenten melden, entscheidet das Los. Die Gewinner werden ab dem 28. September zum Abholen der Jacken und für ihre Sicherheitsberatung in die Filiale eingeladen.

Teilnehmende Filialen:

40215 Düsseldorf *

Karl-Rudolf-Str. 176

Tel. 0211/38546169

duesseldorf@helm-center.de

41363 Jüchen

Neusser Str. 101

Tel. 02165/170554

juechen@mot-ecke.de

42103 Wuppertal *

Hofkamp 137-141

Tel. 0202/2441078

wuppertal@helm-center.de

42653 Solingen

Schlagbaumer Str. 135

Tel. 0212/2219458

solingen@mot-ecke.de

44145 Dortmund

Eisenstr. 47

Tel. 0231/1897118

dortmund@mot-ecke.de

46485 Wesel-Obrighoven

Pastor-Schmitz-Str. 28+30

Tel. 0281/2060716

wesel@mot-ecke.de

47166 Duisburg

Helene-Kropp-Str. 2

Tel. 0203/5007612

duisburg@mot-ecke.de

47533 Kleve

Emmericher Str. 238

Tel. 02821/7114850

kleve@mot-ecke.de

48157 Münster

Rudolf-Diesel-Str. 5-7

Te. 0251/775012

muenster@mot-ecke.de

50968 Köln-Bayenthal

Koblenzer Str. 1-9

Tel. 0221/93549040

koeln@helm-center.de

52351 Düren

Arnoldsweiler Str. 27

Tel. 02421/2063883

dueren@mot-ecke.de


<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de

Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies

Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de
Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
 


Alte Hasen noch hier?
15:26 Panzerstricker
Wie sieht euer Auto aus? (kein Streit, Spam, etc)!
16:15 Squishy
LC2 Federbein
23:07 lc2Anfänger
Wasserpfeife Schon probiert?
12:43 Jason4949
Varatacho ausbauen
19:26 Chakalaka