Von: Falk

(c) Team Sport Evolution

Der Sachsenring hat seine eigenen Gesetze. Der Traditionskurs im deutschen Rennsport-Mekka ist schnell, hat besonders viele Links-Kurven. Der raue Streckenbelag fordert Mann, Maschine und vor allem Reifen alles ab. Filip Altendorfer platzierte sich mit Rang 18 in beiden Superbike-Rennen in der goldenen Mitte des Feldes. Im ersten Lauf verteidigte der 23-jährige seine Position gegen die Angriffe der Honda-Fahrer Andreas Martensson und Mark Weihe. Im zweiten Lauf bekam er es erneut mit dem Schweden Martensson, aber auch mit dem polnischen Markenkollegen Ireneusz Sikora zu tun, den er ebenfalls erfolgreich abwehrte. Zwar gab es für Filip Altendorfer noch keine Meisterschaftspunkte in der hochkarätigen Motorrad-Serie, dafür aber einen sichtbaren Aufwärtstrend. Er fuhr auf dem Sachsenring im Vergleich zum Vorjahr fast eine Sekunde schneller.

Filip Altendorfer: "Ich habe mich auf der BMW erstmals wieder richtig wohl gefühlt. Nach den Problemen mit dem Fahrwerk, die wir bei den ersten drei Veranstaltungen hatten, ist das sehr viel wert. Ich konnte im Rennen sogar noch schneller als im Training fahren. Es geht in kleinen Schritten vorwärts, doch wir sind auf dem richtigen Weg, um bald die ersten Punkte holen zu können."

Teamkollege Lukasz Wargala stürzte im Training. Der nachfolgende Konkurrent konnte nicht ausweichen und fuhr mit vollem Tempo in die Unfallstelle. Wargala wurde medizinisch versorgt. Wegen der starken Schwellungen im Nackenreich und einer kleinen Blutung im Augenhintergrund wurde er zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht.

Teamchef Dietmar Franzen: "Lukasz ist gestürzt, wie es jedem Fahrer passieren kann. Er muss sich jetzt auskurieren, wird aber spätestens in einem Monat wieder in die IDM zurück kehren. Bei den nächsten Rennen Anfang Juli auf dem Salzburgring liegt unsere Konzentration nun auf Filip Altendorfer. Er hat sich gesteigert und wir hoffen, dass die Tendenz anhält. Die IDM Superbike ist deutlich härter umkämpft als im letzten Jahr und es gibt wesentlich mehr Top-Fahrer, die zum Teil auch schon in Weltmeisterschaften gefahren sind. Wenn Filip Punkte holen könnte, würde es das Ende einer Durststrecke bedeuten und uns neu motivieren."

In der IDM Supersport, in der Marc Moser von Sport-Evolution auf einer Triumph Daytona 675 unterstützt wird, kamen die Fahrer auf dem Sachsenring ebenfalls zweimal zum Einsatz. Moser fuhr in beiden Rennen konstant und landete genau wie Filip Altendorfer bei den Superbikes genau im Mittelfeld. Der erst 16-jährige Hesse wurde auf seiner Lieblingsstrecke zweimal auf Platz 20 abgewunken. Er fuhr teilweise Rundenzeiten wie die Top Ten.


<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de

Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies

Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de
Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
 


Alte Hasen noch hier?
15:26 Panzerstricker
Wie sieht euer Auto aus? (kein Streit, Spam, etc)!
16:15 Squishy
LC2 Federbein
23:07 lc2Anfänger
Wasserpfeife Schon probiert?
12:43 Jason4949
Varatacho ausbauen
19:26 Chakalaka