Von: Falk
 (c) ADAC
|
Der rbb hat im Auftrag des KI.KA (Kinderkanal) in der ADAC Mini Bike-Saison 2010 die Nachwuchsrennfahrerin Nadine Wagner (14/Niedernhausen) begleitet.
In der Sendereihe der KI.KA-Marke "Fortsetzung Folgt" entstanden sowohl eine längere Dokumentations-Sendung als auch drei fünfminütige Kurzbeiträge, in denen die Geschichte der 14-jährigen Nadine auf ihrem Weg zum ersten Motorradrennen sowie den Erfahrungen im Motorrad-Nachwuchssport des ADAC Mini Bike Cups erzählt werden.
Nadine Wagner startete 2010 erstmals im ADAC Mini Bike Cup in der Einsteigerklasse. Mit 61 Punkten beendete die Schülerin die Saison auf dem 13. Gesamtrang. Ihr bestes Ergebnis: ein achter Platz am letzten Veranstaltungs-Wochenende der Saison 2010 am 24./25. September in Wackersdorf. An den 20 Rennen nahmen 2010 insgesamt 31 Fahrerinnen und Fahrer aus Deutschland, Österreich, Griechenland, Estland, Tschechien und der Schweiz teil.
Die geplanten Sendezeiten:
Magazin-Teil 1: Samstag, 20. November 2010, 16.20 Uhr
Magazin-Teil 2: Samstag, 27. November 2010, 16.20 Uhr
Magazin-Teil 3: Samstag, 4. Dezember 2010, 16.20 Uhr
Dokumentation: Sonntag, 12. Dezember 2010, 13.20 Uhr
Information zum ADAC Mini Bike Cup:
Sie sind klein, aber nicht zu unterschätzen. Obwohl Mini Bikes noch nicht ganz an die Ausmaße von serienmäßigen Rennmaschinen herankommen, wird auf ihnen schon gekämpft wie bei den Profis. Im ADAC Mini Bike Cup lernen die Teilnehmer das Rennfahren von der Pike auf. Jungs und Mädchen ab acht Jahren dürfen an den Start rollen. Und von einer großen Karriere träumen.
Der ADAC Mini Bike Cup gilt als ideales Sprungbrett. Einige Talente, die sich hier durchsetzten, schafften es bis in die Motorrad-Weltmeisterschaft. Dazu gehören Piloten wie der ehemalige Grand-Prix-Fahrer Steve Jenkner, der aktuelle Spitzenfahrer Sandro Cortese und Senkrechtstarter Jonas Folger. Der Bayer aus Schwindegg gewann den ADAC Mini Bike Cup 2005, setzte sich danach bei einer Sichtung von Nachwuchspiloten aus aller Welt erfolgreich durch und wurde in der DORNA MotoGP Academy in Barcelona für Grand-Prix-Einsätze fit gemacht. Jonas Folger konnte inzwischen Achtungserfolge in der Achtelliterklasse einfahren.
Gefahren wird in zwei Klassen. In der Einsteigerklasse können Fahranfänger, die zwischen acht und zwölf Jahre alt sind, ihre ersten Rennerfahrungen sammeln. Hier kommen ausschließlich 7,2 PS starke Hondas mit 50 ccm Hubraum zum Einsatz. Sie kosten circa 3000 Euro.
Die Nachwuchsklasse ist für Teenager ab zehn Jahren offen. Ihre Maschinen haben etwas mehr Leistung.
Durch die Aufteilung in zwei Klassen besteht für alle Junioren die Möglichkeit, sich individuell zu entwickeln. Die Youngster fahren bei zehn Veranstaltungen mit jeweils zwei Rennen auf Kartkursen in ganz Deutschland um Punkte.
Die Gebühren für die Einschreibung betragen in der kleinen Klasse 500 Euro, in der Nachwuchskategorie 700 Euro. Darin sind die Kosten für einen Einführungslehrgang, alle Nenngelder sowie die umfassende Betreuung während der ganzen Saison enthalten.
Was den ADAC Mini Bike ebenso interessant macht, ist der Preisgeldtopf. Bei den Youngstern werden insgesamt rund 11000 Euro ausgeschüttet.
<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de
|