Von: Falk

(c) Scorpion

Der deutsche Automobilclub ADAC testete den innovativen und modern gestylten Klapphelm EXO-900 Air. Insgesamt wurden im Rahmen dieses Vergleichstests zehn sogenannte Modular- oder Crossoverhelme getestet, nur drei davon erhielten die Testnote "gut", darunter auch der Scorpion EXO-900 Air, der Rest schnitt "befriedigend" ab. Unter den drei Helmen, die mit "gut" beurteilt wurden, war der EXO-900 Air mit deutlichen Abstand der günstigste.

Kurz vor dem ADAC-Test wurde der Scorpion Klapphelm bereits bei der Fachzeitschrift "Motorrad" geprüft. Auch dort erreichte er das Testurteil "gut".

Der Scorpion EXO-900 Air zeigt mit der frischen Farblinie SIGNAL - erhältlich in der Grundfarbe leuchtgelb oder weiß -, dass Klapphelme durchaus modern und sportlich daher kommen können.

Für Freunde der eher konservativen Farbgebung gibt es die VIRTUOSE-Linie, die dank eines einzigarigen Lackierverfahrens matte und glänzende Farbschichten gekonnt kombiniert sowie die bekannten unifarbenen Modelle.

Eine Besonderheit des EXO-900 besteht darin, dass er zwei Helmkonzepte gleichzeitig bietet. Das Kinnteil ist nicht nur klappbar, sondern kann durch den mitgelieferten Windschild-Kit einfach und schnell getauscht werden. So wird aus dem komfortablen Vollintegralhelm ein leichter Jethelm, der ebenfalls eine ECE-2205-Prüfung vorweist.

Der EXO-900 ist außergewöhnlich gut ausgestattet. Das einzigartige Airfit Concept® erlaubt es dem Träger, mit den aufpumpbaren Backenpolstern und dem Nackenkissen den EXO-900 optimalan seinen Kopf anzupassen (auch noch nach Jahren des Tragens) und sorgt zudem für eine verbesserte Geräuschdämmung. Die integrierte, klappbare Sonnenblende ist nicht nur innen, sondern ebenso auf der Außenseite mit einer Antibeschlag-Schicht versehen. Ebenso wie das herkömmliche Visier. Das KwikWickâ„¢-Innenfutter ist nicht nur sehr hautfreundlich, atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend, sondern läßt sich einfach und schnell zum Waschen entfernen. Den EXO-900 gibt es in den Größen XS bis XXXL, er ist ab 269,90 Euro erhältlich. Der zweifarbige VIRTOUSE kostet 279,90 Euro, die SIGNAL-Varianten sind für 299,90 Euro zu haben.


<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de

Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies

Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de
Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
 


Alte Hasen noch hier?
15:26 Panzerstricker
Wie sieht euer Auto aus? (kein Streit, Spam, etc)!
16:15 Squishy
LC2 Federbein
23:07 lc2Anfänger
Wasserpfeife Schon probiert?
12:43 Jason4949
Varatacho ausbauen
19:26 Chakalaka