Von: Falk
 (c) Honda
|
Der Honda Integra verbindet die nutzerfreundlichen Vorzüge eines Großrollers mit den fahrdynamischen Vorteilen eines Motorrads. Aufrechte Sitzposition und bequeme Beinhaltung, großzügige Motorisierung, überzeugendes Handling, Schutz vor Wind und Wetter, reichlich Stauraummöglichkeiten und nicht zuletzt ein fortschrittliches Doppelkupplungsgetriebe. So verknüpft der Integra in der Mittelklasse bestes Fahrverhalten und einfache Bedienung punktgenau mit Fahrspaß und Praxistauglichkeit. Dank modernster Technik überzeugt die neue Honda-Kreation dazu mit besonders sparsamem Verbrauch sowie höchster Umweltfreundlichkeit.
Herzstück des innovativen Fahrzeugkonzepts ist eine neu entwickelte Antriebseinheit. Der flüssigkeitsgekühlte Zweizylindermotor mit 670 cm3 Hubraum wurde betont kompakt und leichtgewichtig konstruiert. Geringe Einbaumaße und günstige Schwerpunktlage wirken sich vorteilhaft auf Handling und Raumangebot aus. Das Triebwerk produziert bei unteren und mittleren Drehzahlen viel Durchzugskraft - also genau in jenen Bereichen, die von Fahrern und Fahrerinnen in der Praxis am meisten in Anspruch genommen werden. Im Einklang mit nutzerfreundlicher Kraftentfaltung wurden sparsamer Kraftstoffverbrauch und niedrige Emissionen angestrebt und erfolgreich umgesetzt. Parallel wurde ein Doppelkupplungsgetriebe der zweiten Generation entwickelt. Diese Technik erlaubt kupplungsloses Anfahren sowie automatisiertes Schalten, wahlweise voll automatisch oder gezielt per Tastendruck am Lenker. Dabei gehen die Schaltmanöver weich und ohne Kraftschlussunterbrechung vonstatten. Weitere Vorteile gegenüber konventioneller Riemenautomatik-Kraftübertragung liegen im Motorrad-ähnlichem Feeling sowie optimierter Bedienungsfreundlichkeit: Nahtlose Kraftübertragung ohne Kraftverlust.
Bei der Umsetzung des Integra-Konzepts dienten Designern und Ingenieuren zur Orientierung Schlüsselworte wie "Fun", "Easy", "Komfort" und "Sicherheit". Neben dem neuen Antrieb und der Weiterentwicklung der von der VFR1200F bekannten Doppelkupplungstechnologie wurde neben dem Fahrzeug-Design auch der Fahrwerktechnik gebührende Aufmerksamkeit zugewendet. Leichte Fahrbarkeit, bestes Handling, sicheres Fahrverhalten und einladend unkomplizierte Bedienbarkeit standen ganz oben im Lastenheft.
<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de
|