|
|
Home > News: Fly: Der neue Roller von Piaggio (12.11.2012)
|
Von: Falk
 (c) Piaggio
|
Das Design
Funktion wird beim neuen Fly groß geschrieben. Seine Linien zeigen sich voller Dynamik. Feine Details geben ihm den sportiven und gleichzeitig edlen Look, der den Rollern aus Pontedera zu eigen ist. Ausgesprochen praktisch und handlich tritt der neue Fly in der "Kompaktklasse" an. Der Fly prahlt nicht mit überflüssigen Schnickschnack. Er ist ein Roller für jeden Tag und für jede Gelegenheit: bequem und sicher, und mit viel Stauraum für die tägliche Fahrt zur Arbeit oder wenn's mal schnell in die City gehen soll.
Konzentriert auf das Wesentliche - rational und funktionell
Der Tank findet seine Position unter dem Trittbrett. Damit bietet der Fly unter der Sitzbank noch mehr Platz für das kleine Gepäck oder zwei Jet-Helme, die dort beim Stadtbummel sicher aufbewahrt sind. Utensilien, die man gerne griffbereit hat, lassen sich im abschließbaren Handschuhfach im Beinschild unterbringen. Als besonders praktisch im täglichen Gebrauch erweisen sich der ausklappbare Taschenhaken an der Sitzbank und die stabile Gepäckbrücke, die zur Serienausstattung des neuen Fly gehören.
Sicher und platzsparend steht der Fly auf dem Hauptständer. Für den kurzen Stopp bietet sich der serienmäßige Seitenständer an. Knapp 760 mm Sitzhöhe und ein tailliertes Trittbrett garantieren jederzeit sicheren Bodenkontakt. Stopps an der Ampel und plötzliche Manöver im Berufsverkehr verlieren auf dem Fly auch für kleinere Fahrer ihre Schrecken. Während sich der Pilot am Lenker über reichlich Kniefreiheit im Beinbereich freut, findet der Beifahrer komfortablen und sicheren Halt auf den ausklappbaren Soziusfußrasten.
Rahmen, Chassis und Sicherheit
Fahrstabil und sicher zeigt sich der Fly mit seinem neuen Rahmen aus hochfestem Stahlrohr. Das Vorderrad wird von einer hydraulischen Teleskopgabel mit starken Ø 32 mm Standrohren geführt. Klassisch stützt sich die Triebsatzschwinge mit dem Hinterrad über ein Monofederbein gegen den Rahmen ab. Vorne wie hinten rollt der Fly auf formschönen 12" Aluminium-Gussrädern und schlauchlosen 120/70er Niederquerschnittreifen; eine Kombination, die sich positiv auf das Handling und die Fahrzeugbalance auswirkt. Hydraulisch betätigte Bremszangen greifen beim Fly 125 im Vorder- und Hinterrad auf Ø 200 mm große Edelstahl-Bremsscheiben und sorgen für kraftvolle Verzögerung. Im Vorderrad des Fly 50 arbeitet ebenfalls eine Ø 200 mm Bremsscheibe mit Doppelkolben-Bremssattel. Das Hinterrad wird über eine 140 mm Trommelbremse verzögert.
Die Motoren
Zwei moderne, umweltfreundliche Viertaktmotoren stehen für den neuen Piaggio Fly zur Wahl. Beide Triebwerke - 50 cm³ und 125 cm³ - zeichnen sich durch geringen Verbrauch, hervorragende Leistung und niedrige Emissionswerte aus.
Brandneu ist der luftgekühlte 125 cm³ Einzylinder-Viertaktmotor. Bei diesem neuen 3-Ventil-Motor werden die Gaswechsel über eine obenliegende Nockenwelle, zwei Einlassventile und ein Auslassventil gesteuert. Eine hochmoderne Einspritzanlage garantiert die optimale Versorgung mit Kraftstoff.
Das moderne 3-Ventil-Triebwerk wurde im eigenen Hause geplant und entwickelt. Das PIAGGIO Forschungs- und Entwicklungszentrum in Pontedera zählt zu den Fortschrittlichsten der Welt. Im Pflichtenheft der Ingenieure stand: Leistungsoptimierung bei gleichzeitiger Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Um diese Ziele zu erreichen, setzten die Ingenieure Schwerpunkte in den Bereichen Strömungsdynamik und Reduzierung von Reibungsverlusten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bei einer konstanten Geschwindigkeit von 50 km/h liegt der Benzinverbrauch bei 50 km/Liter. Gleichzeitig konnten durch eine Verlängerung der Serviceintervalle - von bisher 6.000 auf 10.000 Kilometer - die Wartungskosten reduziert werden.
Auch der kleine Bruder, der 50 cm³ Viertakt-Motor arbeitet ausgesprochen sparsam, umweltfreundlich und leistungsstark. Damit erfüllt das Triebwerk alle Voraussetzungen, die heute von Rollermotoren erwartet werden, die weltweit ihren Einsatz in erster Linie in den Metropolen und Städten finden. Dank modernster Vierventiltechnik liegen seine Leistungswerte auf dem hohen Niveau eines 50 cm³ Zweitaktmotors - in Bezug auf Benzinverbrauch und Emissionen ist dieser Viertaktmotor sogar überlegen.
<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de
|
Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies
Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
|
|




|
|
|