Von: Falk
 (c) Motorradwelt Bodensee
|
"Ob Modelle der großen Marken, Sonderumbauten oder gebrauchte Maschinen, hier findet jeder den passenden fahrbaren Untersatz", unterstreicht Petra Rathgeber, Projektleiterin der Motorradwelt Bodensee bei der Pressekonferenz am Montag. Neu hinzugekommen sind 16 Marken aus dem Motorrad-, Quad- sowie Elektro-Segment, die sich erstmals in Friedrichshafen präsentieren. "Durch das erweiterte Angebot wird die Messe noch vielfältiger und für die unterschiedlichen Zielgruppen noch attraktiver", betont die Projektleiterin.
Attraktiv sind für die deutschen Motorradfahrer weiterhin Modelle von BMW. Die deutsche Marke belegt bei den Neuzulassungen 2012 laut Andreas Illg, Herausgeber der Motorradzeitschrift Mo, Platz 1 mit einem Marktanteil von 23 Prozent. Nummer 2 in Deutschland ist die japanische Marke Honda mit rund 13 und Harley Davidson mit elf Prozent. "Besonders in der Gunst der deutschen Käufer standen die europäischen Hersteller." Deutlich zugelegt habe neben BMW die englische Marke Triumph. Aber auch KTM aus Österreich, sowie Ducati, mittlerweile unter dem Dach der Audi AG, hätten ein überaus erfolgreiches Jahr hinter sich. In seinem Ausblick auf die Saison 2013 gibt sich Illg überzeugt, dass das Segment der großen Allround-Motorräder weiter zulegen werde. "BMW hat seinen Anspruch als Platzhirsch bekundet und präsentiert die neue Generation der R1200 GS jetzt mit wassergekühltem Boxermotor. Spannend ist auch die Entwicklung der wiederbelebten deutschen Marke Horex." Illg sieht überdies einen Retro-Trend, weg vom High-Tech-Leistungswahn hin zu überschaubarer Technik. Die neue Motoguzzi California verkörpert seiner Aussage nach beispielsweise diesen Typ und ist auch auf der Motorradwelt Bodensee zu sehen.
"Einen neuen Impuls für den Zweiradmarkt bringt die zum 19. Januar 2013 in Kraft getretene Führerscheinneuregelung", verdeutlicht der Branchenkenner. Es entfalle unter anderem die 80-Stundenkilometer-Begrenzung für Motorräder bis 125 Kubikzentimeter. Noch viel bedeutender sei, dass EU-weit für viele Autofahrer der Weg zum Motorrad vereinfacht wurde. "Jene, die seit dem 1. April 1980 einen Führerschein besitzen, können mit einer einfachen praktischen Prüfung die Fahrerlaubnis für Motorräder bis 48 PS erhalten. Viele Hersteller, allen voran Honda, haben für 2013 bereits das daran angepasste Angebot an attraktiven und erschwinglichen Motorrädern parat", legt Illg dar.
Parat haben die Messemacher auch eine Erweiterung im Eventprogramm. "Erstmals auf einer Motorradmesse in Süddeutschland gibt es in Friedrichshafen eine Indoor-Motocross-Strecke. "Mit dieser neuen Veranstaltung zeigen wir jetzt alle Facetten des Motorradsports", betont Petra Rathgeber. Dieter Porsch, Leiter Motorradsport im ADAC, stellt im Vorfeld der Messe die beliebte Offroad-Disziplin vor. "Auf meterhohe Sprünge folgen oft Waschbrett-Passagen und tiefe Bodenwellen. Da sind Höchstleistungen von Fahrermuskulatur und Maschine gefordert." Große Starterfelder und ein breites Spektrum an Veranstaltungen in Deutschland beweisen seinen Worten nach, die Popularität dieser Disziplin in Deutschland, die vor allem junge Sportler in ihren Bann ziehe.
<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de
|