Von: Falk
 (c) IDM
|
Die SUPERBIKE*IDM ist mit Vollgas in die dritte Saisonrunde gestartet. In der etropolis Motorsport Arena Oschersleben ging es heute im Zeittraining um Bestnoten. In den Klassen Supersport 600 und Sidecar wurden bereits Rennen ausgetragen. Marvin Fritz (Bayer-Bikerbox Racing) und das Duo Kurt Hock/Enrico Becker (LCR Suzuki) eröffneten den Siegesreigen.
"Das Fahrerfeld ist prall gefülltâ€, freut sich Josef Hofmann vom Serienpromoter HMP MotorEvents und lässt seinen Blick über das Paddock schweifen. "Natürlich liegt das auch an den vielen Gaststartern, die aus den Niederlanden angereist und happy darüber sind, auf unserer Bühne fahren zu dürfen. Wir wünschen uns, dass uns diese Anerkennung in Zukunft noch öfter widerfährt.â€
Bei den Superbikes, der Topklasse des deutschen Motorrad-Straßenrennsports, nahmen 36 Teilnehmer die Jagd nach der besten Trainingszeit auf. Mit dem Ergebnis, dass am morgigen Sonntag, 22. Juni 2014, erstmals eine Ducati von der Pole Position ins Rennen geht. Über die Vergabe der Startplätze in den ersten drei Reihen entschied wie immer die Superpole, in der die schnellsten Neun aus dem Zeittraining noch einmal separat in einer 10-Minuten-Session um die Positionen kämpften. Ducati Panigale-Pilot Xavi Forés (3C Racing Team) war mit einer Zeit von 1:24,636 min unantastbar. Teamkollege Max Neukirchner drehte die zweitschnellste Runde. Markus Reiterberger (VanZon Remeha BMW) qualifizierte sich für die dritte Startposition. Die zweite Reihe eröffnet Michael Ranseder (Honda Holzhauer Racing Promotion). Dank Stefan Nebel, Damian Cudlin und Matej Smrz schafften es auch eine BMW HP4, eine Kawasaki und eine Yamaha unter die ersten Neun.
Xavi Forés: "Ich habe ein sehr gutes Gefühl auf der Strecke und konnte meine Zeiten mit viel Sicherheit fahren. Der Kurs kommt der Ducati auch sehr entgegen. Vor einer Woche haben wir hier schon getestet, denn uns standen zuvor keinerlei Elektronikdaten zur Verfügung."
Marco Nekvasil (Interwetten Racing by Fritze Tuning) lief bei der SUPERBIKE*IDM in der Klasse Superstock 1000 zur Höchstform auf. Der 17-jährige Österreicher schaffte es als einziger seiner Kategorie in die Superpole und ließ dabei auch mehrere Superbike-Konkurrenten hinter sich. Er wird morgen als Neunter im gemeinsam startenden, aber getrennt gewerteten Feld stehen, zugleich aber Erster der Superstock 1000-Teilnehmer am Grid sein. Die zweitschnellste Zeit in der Superstock 1000-Klasse erreichte Lucy Glöckner (Wilbers-BMW-Racing-Team). Die gebürtige Sächsin gewann vor drei Wochen als erste Frau zwei IDM-Läufe.
In der Klasse Supersport 600 fand heute schon das erste Rennen statt. Roman Stamm (Kawasaki Schnock Team Shell Advance) hatte als Trainingsschnellster die besten Karten, den Samstag-Lauf zu gewinnen. Doch Marvin Fritz (Bayer-Bikerbox Racing) drehte den Spieß auf der Yamaha um. Er sicherte sich den nunmehr dritten Saisonsieg. Auf dem Podest ging es international zu. Zu Marvin Fritz aus dem baden-württembergischen Gundelsheim und dem Schweizer Roman Stamm gesellte sich mit Tatu Lausletho (Team Suzuki Stoneline-Mayer) ein Finne. Der anfangs zu den Favoriten zählende Österreicher Stefan Kerschbaumer (Yamaha Langenscheidt Racing by Fast Bike Service) stürzte.
So voll war die Strecke lange nicht. Satte 25 Sidecar-Teams kämpften bei der SUPERBIKE*IDM in Oschersleben am heutigen Samstag um Bestzeiten. Kurt Hock/Enrico Becker (LCR-Suzuki) räumten im turbulenten ersten Lauf des Wochenendes die höchstmögliche Punktzahl ab. Sie sind damit die neuen Führenden in der Meisterschaftswertung.
In Abwesenheit des in Rijeka beim WM-Lauf vor einer Woche verunfallten Spitzenteams Jörg Steinhausen/Axel Kölsch fand das Sidecar-Rennen statt. Hier kämpften 25 Duos um Punkte. Das Rennen wurde wegen eines Abbruchs in zwei Sessionen ausgetragen, deren einzelne Zeiten in der Addition das Gesamtergebnis ergaben. Kurt Hock/Enrico Becker siegten vor Titelverteidiger André Kretzer/Jens Lehnertz (LCR Suzuki) und Josef Sattler/Stefan Trautner (LCR Suzuki).
Der SUPERBIKE*IDM-Sonntag beginnt um 09:00 Uhr mit dem warm-up, bevor eine Stunde später das erste Rennen des Tages gestartet wird. Der ADAC Junior Cup powered by KTM und der Yamaha R6-Dunlop-Cup runden das Programm neben den Klassen Superbike, Superstock 1000, Supersport 600 und Sidecar ab.
<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de
|