Von: Falk

(c) ADAC

Erstmals sind beim ADAC Supercross Stuttgart bei den Freestylern Sprünge in maximaler Höhe und Weite möglich. In akribischer Arbeit haben die Organisatoren die ideale Position für die Freestyle-Sprungrampe ausgetüftelt. Sie umgehen somit das Problem der tiefer hängenden Dachstreben in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle, die die Motorrad-Akrobaten bisher einschränkten. "Das wird die spektakulärste Show, die Stuttgart je gesehen hat", sagt Dennis Garhammer, treibende Kraft hinter der Neuausrichtung. Der Reutlinger ist selbst erfahrener Springer und erstmals verantwortlich für die Show-Auftritte der Luftakrobaten, die zum Top-Rahmenprogramm der Veranstaltung am 14. und 15. November gehören.

Der Lokalmatador hat schon mehrfach selbst beim ADAC Supercross Stuttgart teilgenommen. "Ich habe immer gehofft, dass wir hier mal die ganz krassen Sprünge zeigen können." In verantwortlicher Position wird er sich nun darum kümmern. Er arbeitet so eng wie möglich mit den Streckenbauern zusammen, reist beim Aufbau an, um letzte Feinabstimmungen vorzunehmen. Die Rampe muss so platziert sein, dass die Haupt-Sprungphase zwischen zwei Dachstreben liegt, um die ganze Höhe der Halle nutzen zu können. "Damit gewinnen wir viel mehr Zeit in der Luft." Er prophezeit spektakuläre Sprünge wie den Superman-Backflip oder den No-Hand-Backflip - ein Rückwärtssalto, bei dem die Fahrer auch noch die Hände vom Lenker nehmen.

Garhammer ist auch verantwortlich für die Personalien und verspricht: "Wir haben das beste Fahrerfeld seit Jahren." Ausgerechnet der Jüngste ist das Top-Zugpferd: Der 16-jährige Luc Ackermann aus Niederdolda (Thüringen) gehört zu den besten Nachwuchsspringern der Welt, beherrschte bereits mit zwölf Jahren den Rückwärtssalto. Ganz viel Routine bringt der Franzose Romain Izzo (32) mit - bekannt für seine gewagten Backflip-Kombinationen. Beide sind Stuttgart-Neulinge. Kai Haase (23) aus Berlin, laut Garhammer "der beste Showfahrer in Deutschland", wird ebenso am Start sein wie der Reutlinger Organisator selbst. Mit seiner fünften Teilnahme wird er so oft dabei sein, wie kein anderer der Startenden.

Der Programmpunkt ist jeweils Abschluss des Abends, an dem es zuvor mehr als ein Dutzend verschiedene Rennen in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle gibt.

Stuttgart ist alljährlich Auftakt für die bekannteste Supercross-Serie in Europa mit drei weiteren Stationen in Deutschland. Karten und weitere Infos unter www.supercross-stuttgart.de oder Telefon 0711/2800136. Die Eintrittskarte gilt gleichzeitig als Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr in Stuttgart. Tipp für alle ADAC Mitglieder: Auf die Freitagtickets in der mittleren Kategorie ("Silber") gibt es zehn Prozent Rabatt. Ebenso sind VIP-Tickets erhältlich, die Sitzplätze in der besten Kategorie und einen komfortablen Autoparkplatz garantieren - ein exklusiver Zutritt zum Fahrerlager und zur VIP-Lounge ist auch inbegriffen.


<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de

Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies

Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de
Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
 


Alte Hasen noch hier?
15:26 Panzerstricker
Wie sieht euer Auto aus? (kein Streit, Spam, etc)!
16:15 Squishy
LC2 Federbein
23:07 lc2Anfänger
Wasserpfeife Schon probiert?
12:43 Jason4949
Varatacho ausbauen
19:26 Chakalaka