Von: Falk
 (c) Ducati
|
Die Ducati Motor Holding spa erreichte auch 2014 wieder einen Verkaufsrekord. So wurden 45.100 Motorräder an Kunden ausgeliefert, zwei Prozent mehr als 2013. In Sachen Wachstum ist dies das fünfte Rekordjahr in Folge für Ducati.
Das Wachstum wurde auch dank neuer Produkte ermöglicht und trotz der Unsicherheit mancher Märkte, was das außergewöhnliche Resultat von Ducati nochmals bestätigt.
Genauer - mit der Einführung der neuen Modelle Monster 1200 und Monster 821, stiegen die Verkäufe in der Monster Familie um 31 Prozent auf 16.409 Motorräder. Die Superbike Familie profitierte von der breiten Einführung der 899 Panigale, was bei der kleinen Panigale zu einem Plus von 74 Prozent und 5.806 verkauften Motorrädern führte - Superbike Familie insgesamt +12 Prozent (9.788 Ducati Superbikes in 2014).
Die Verkaufszahlen in Nordamerika entsprechen denen des Jahres 2013, mit einem Anstieg von 8 Prozent in Mexiko. Der US-Markt bleibt weiterhin der Topp-Markt mit 8.804 verkauften Einheiten. Südamerika steigt trotz schwieriger Marktgegebenheiten kontinuierlich, speziell in Brasilien (+74 Prozent, 1.174 Motorräder). Erreicht wurden die guten Ergebnisse dank des Ausbaus des Händlernetzwerks und die Markteinführung der kompletten Modellpallette mit der dortigen CKD-Produktion.
In Europa hingegen verlangsamten sich die Verkäufe ein wenig (-3 Prozent, 19.743 Motorräder), meist wegen schwierigen Marktbedingungen in verschiedenen Ländern. Italien fiel gegenüber dem letzten Jahr auf -14 Prozent (4.284 Motorräder), die anderen europäischen Länder blieben weitgehend stabil, Großbritanien legte sogar im zweistelligen Bereich zu (+16 Prozent, 2.742 Motorräder).
Einen zweistelligen Zuwachs gab es auch in Asien, womit Ducati einen absoluten Verkaufsrekord feierte (+11%, 5.787 Motorräder). Die Verkäufe waren stark in Thailand (+22 Prozent, 3.057 Einheiten) sowie in China, wo das Ergebnis aus 2013 fast verdoppelt werden konnte (+97 Prozent). Erfolgreich gestaltete sich auch die Märkte für Ducati in Australien (+13 Prozent, 2.132 Motorräder) und Japan (+1 Prozent, 2.558 Einheiten).
<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de
|