Von: Falk
 (c) Aprilia
|
Der gefürchtete Regen, der die Positionen sicherlich neu gemischt hätte, blieb aus, dafür gab es in Donington zwei absolut spannende Rennen zur Superbike WM 2015.
Leon Haslam kam in beiden Läufen aus der zweiten Startreihe gut ins Rennen. Trotz seiner Verletzungen und der Schmerzen, die er sich bei seinem Unfall in Imola zugezogen hatte, legte sich Haslam entschlossen ins Zeug. Im Pulk der britischen Top-Piloten, die in diesem Jahr die Superbike WM dominieren, konnte Haslam bis Rennmitte die Pace mitgehen, musste dann auf Grund seiner Verletzungen jedoch zurückstecken.
Trotz seiner Probleme verteidigte der zähe Brite in beiden Rennen Platz 4 und nahm wichtige Punkte für sich und das Team Aprilia - Red Devils mit. Damit liegt Haslam weiterhin auf Platz 2 in der Gesamtwertung. Bei den nächsten Rennen, die dem Charakter der Aprilia RSV4 RF deutlich besser liegen, zählt Haslam zu den Favoriten.
Leon Haslam: "Wenn ich über meinen gesundheitlichen Zustand nachdenke, dann bin ich mit den heutigen Ergebnissen doch recht zufrieden. Klar hätte ich für meine Fans gerne einen Podiumsplatz erzielt. Am Ende muss ich sagen, meine beiden vierten Plätze waren das Beste, was ich heute herausfahren konnte. Ich hatte in beiden Läufen einen guten Start, später fehlte mir die Kraft. Trotz alledem waren wir mit von der Partie. Meine Hoffnung konzentriert sich auf die jetzt anstehenden Strecken. Diese liegen mir und der Aprilia besser, so dass wir unsere volle Leistung zeigen können. Jetzt denken wir erst mal über Portimao nach. Die Strecke sollte eigentlich perfekt zum Charakter der RSV4 passen.
Der Spanier Jordi Torres ist der erfolgreichste Superbike Rookie der Saison 2015. Obwohl in beiden Rennen nur aus Reihe 5 gestartet, machte Torres vom Start weg Plätze gut und kämpfte sich in die Punkte. Auf einer für ihn unbekannten Strecke zeigte Jordi gegen den erfahrenen Piloten zahlreiche Überholmanöver. Der zuverlässige Spanier holte mit zwei siebten Plätzen ebenfalls wichtige Punkte und zeigte sich nach der Analyse des Wochenendes zufrieden.
Jordi Torres: "Es stimmt, ich bin mit beiden Platzierungen zufrieden. Ich musste von ziemlich weit hinten starten, kämpfte mich in beiden Läufen ins Rennen und konnte wichtige Punkte holen. Uns war klar, dass es hart werden würde. Die englischen Piloten sind hier besonders gut drauf, schließlich ist Donington ihre Hausstrecke. Trotzdem, ich konnte mich in jedem Durchgang verbessern. Die Strecke ist schon seltsam, sie brachte sowohl unsere Stärken als auch unsere Schwächen ans Tageslicht. Es war nicht einfach, ein optimales Setup für die RSV4 hinzubekommen. Portimao ist für mich wieder Neuland, die Strecke ist allerdings gleichmäßiger und flacher, das wird es mir sicher leichter machen."
Superstock 1000 FIM CUP: Aprilia und Savadori dominieren die Meisterschaft
Drei Siege in Folge stehen in der Superstock 1000 auf dem Konto von Lorenzo Savadori und seiner Aprilia RSV4 RF. Gleich von der ersten Runde drückte das Nuova M2 Racing Team Italia dem Rennen seinen Stempel auf. Mit fast drei Sekunden Vorsprung fuhr Savadori nach fünfzehn Runden über die Ziellinie. Auch Kevin Calia zeigte mit seinem siebten Platz eine sehr gute Leistung. Dank seines heutigen Siegs konnte Savadori seine Führung in der Meisterschaft weiter ausbauen. Aprilia führt dazu in der Herstellerwertung.
RENNEN 1 RENNEN 2
1. Sykes (Kawasaki) 1. Sykes (Kawasaki
2. Rea (Kawasaki) 2. Rea (Kawasaki)
3. Davies (Ducati) 3. Davies (Ducati)
4. Haslam (Aprilia) 4. Haslam (Aprilia)
5. Badovini (BMW) 5. Giugliano (Ducati)
6. Lowes (Suzuki) 6. Lowes (Suzuki)
7. Torres (Aprilia) 7. Torres (Aprilia)
8. Guintoli (Honda) 8. Guintoli (Honda)
9. Camier (MV Agusta) 9. Badovini (BMW)
10. Salom (Kawasaki) 10. Baiocco (Ducati)
SBK WM 2015 FAHRERWERTUNG
1. Rea (Honda) 280
2. Haslam (Aprilia) 179
3. Sykes (Kawasaki) 178
4. Davies (Ducati) 155
5. Torres (Aprilia) 117
6. Guintoli (Honda) 92
7. Baiocco (Ducati) 72
8. Lowes (Suzuki) 71
9. Mercado (Ducati) 70
10. VD Mark (Honda) 67
SBK-WM 2015 HERSTELLERWERTUNG
1. Kawasaki 290
2. Ducati 196
3. Aprilia 195
4. Honda 117
5. Suzuki 81
6. BMW 60
7. MV Agusta 40
8. EBR 4
<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de
|