Von: Falk

(c) Piaggio

Die PIAGGIO Group, Europas führender Hersteller im Bereich motorisierter Zweiräder, stellt auf der EICMA die neuen Modelle für das Jahr 2016 vor. Sowohl im Motorradbereich, mit den Konzernmarken Aprilia und Moto Guzzi, als auch im Rollersegment, mit den Marken PIAGGIO und Vespa, zeigt die Gruppe neue Modelle.

Moto Guzzi präsentiert mit den brandneuen V9 Roamer und V9 Bobber zwei optisch und technisch besonders attraktive Motorräder im mittleren Segment. Als Stornello, ein legendärer Name im Hause Moto Guzzi, zeigt sich die V7 II als limitierte Sonderversion. Im Offroad-Look und mit entsprechender Bereifung lässt sich die Stornello auch abseits der Hauptstraßen genießen. 2014 noch als mutiger Prototyp präsentiert, kommt die Moto Guzzi MGX-21 ab 2016 in Serie.

Aprilia stellt das Update seiner erfolgreichen RSV4 Modelle für die Saison 2016 vor. Parallel präsentiert Aprilia Racing Rennsportinteressierten die RSV4 im Factory Trimm als käufliches High End Modell für den Sporteinsatz.

Im Rollersegment setzt die PIAGGIO Group mit zwei neuen Modellen Zeichen für urbane Mobilität. Der PIAGGIO New Liberty zeigt sich komplett überarbeitet. Mit dem Medley stellt die PIAGGIO Group einen brandneuen, leichten Großradroller vor. Beide Modellreihen haben Motoren der neuen PIAGGIO iGet Motorenfamilie, die mit exzellenter Leistung, reduzierten Emissionen und geringem Kraftstoffverbrauch überzeugen.

Im Rahmen der EICMA 2015 geben auch die neuen PIAGGIO Wi-Bikes ihr Debüt im Wachstumsmarkt der Elektrofahrräder. Gleich vier unterschiedliche Modelle stellen sich vor. Das PIAGGIO Wi-Bike setzt Zeichen mit Blick auf zukunftsorientierte und umweltfreundliche Mobilität. Das PIAGGIO Wi-Bike kombiniert Mobilität mit benutzerorientierter Web- und Smartphone-Technologie.

Vespa, die weltweit bekannteste Rollermarke, feiert 2016 ihr 70-jähriges Jubiläum. Dazu präsentiert die Marke auf der EICMA eine Reihe von Sondermodellen.

MOTO GUZZI V9 - ALLROUNDER UND CUSTOM BIKE IN DER MITTELKLASSE

Am 15. März 1921 wurde die Marke Moto Guzzi gegründet. 2016 wird die Marke mit dem Adler 95 Jahre jung. Jung und zeitlos zeigt sich auch die brandneue Moto Guzzi V9-Baureihe aus Mandello del Lario. Leichte, individuelle Motorräder mit viel Liebe entwickelt und gebaut. Zwei moderne Motorräder. Klassisch, zeitlos, bieten beide einen völlig unterschiedlichen Look.

Die Moto Guzzi V9 Roamer - ein klassisch, konventionelles Motorrad. Genießen, easy going ist auf der V9 Roamer angesagt. Die leichte und handliche V9 Roamer ist ausgesprochen benutzerfreundlich. Die Moto Guzzi V9 Roamer ist ein Motorrad für alle. Ein Motorrad für Jung und Alt, für Frauen und Männer für Einsteiger und selbstverständlich für alle Liebhaber der V2 Motoren aus Mandello del Lario.

Die Moto Guzzi V9 Bobber ist die erste Moto Guzzi im Bobber Look. Mit kurzen Schutzblechen und flacher Sitzbank präsentiert die V9 Bobber in edlem Schwarz ihre sportliche Seele. Die breiten Reifen auf kleinen 16-Zoll-Rädern vorne wie hinten sind ebenfalls typische Merkmale in dieser speziellen Custombike Klasse.

Mit 850 cm³ Hubraum tritt die V9-Baureihe in dem sich positiv entwickelnden mittleren Hubraumsegment an. Hier sind weniger Leistung als vielmehr Genuss, Fahrspaß und Charakter angesagt. Höchste Ansprüche an die Entwickler und sorgfältig von Hand montierte Komponenten stehen für die Qualität der neuen Modelle: Die feinen Schweißnähte am Rahmen und die Tanklackierung sind nur zwei Beispiele für die hohen Qualitätsstandards, für die Moto Guzzi steht. Hochwertige Materialen werden für die Konstruktion der Komponenten eingesetzt. Schmal, schlank und mit niedrigerer Sitzhöhe, sind die neuen V9 Modelle ausgesprochen leicht und handlich zu fahren. Auch im Stand und beim Rangieren geben sie Fahrer oder Fahrerin immer ein gutes Gefühl. Knapp 200 kg wiegen Roamer und Bobber und sind damit als Leichtgewichte eine echte Ansage. Das ausgewogene, stabile Fahrwerk der V9 sorgt dabei für jede Menge Fahrspaß.

Fahrspaß, der mit dem ersten kurzen Dreh am Gasgriff beginnt. Der längseingebaute 90°-V2-Motor. Typisch Moto Guzzi ist sein Look unverwechselbar. Neu, sein technisches Design, das für beste Werte betreff Elastizität und Drehmoment sorgt. Flotte 55 PS bei 6.250 U/min und satte 62 Nm Drehmoment bei nur 3.000 U/min garantieren einen Motor mit Charakter. Ein Motor, der für leichtes Handling und kraftvollen Durchzug bereits aus niedrigen Drehzahlen steht. Eine sinnvolle und vor allem benutzerfreundliche Ausstattung rundet die neuen V9 Modelle ab. Das serienmäßige Zwei-Kanal-ABS und die einstellbare sowie abschaltbare Traktionskontrolle sind besonders wichtige Sicherheitsfeature. Wegfahrsperre, USB-Anschluss und ein klassisches Rundinstrument sorgen ebenfalls für Sicherheit, Komfort und klare Informationen. Wer seine Moto Guzzi V9 noch individueller gestalten möchte, findet dazu ein umfangreiches Original Zubehör Angebot. Von der Moto Guzzi Multimedia Plattform MG-MP, die Fahrer und Maschine per Smartphone miteinander verbindet bis zur edlen Indoor Abdeckplane bietet das Moto Guzzi Zubehörprogramm ein große Vielfalt.

MOTO GUZZI V7 II STORNELLO

Den Begriff Scrambler und den Namen Moto Guzzi verbindet eine wirklich alte Geschichte, die in die 60er Jahre zurückgeht. Damals präsentierte Moto Guzzi ein Modell mit dem Namen Stornello "Kleiner Star", das es auch mit einer hochgelegten Schalldämpferanlage, grobstolligen Reifen und einer langen, schmalen Sitzbank gab. Nach über fünfzig Jahren ziert der Name heute die Flanken der Moto Guzzi V7 II. Die Moto Guzzi V7 II Stornello ist ein echter Hingucker. Eine Augenweide Made by Moto Guzzi. Als nummerierte Limited Edition ist sie nur begrenzt verfügbar und wird für Sammler und leidenschaftliche Guzzi Fans ein echtes Kleinod sein.

Klassisch interpretiert, eingebettet in modernste Technik präsentiert sich die Moto Guzzi V7 II Stornello gekonnt im typischen Scrambler-Look der 60er Jahre. Offroad Reifen auf schönen Speichenrädern, die rechtsseitig verlegte, hochgezogene Arrows Schalldämpferanlage und ihr langer, schmaler Sattel mit klassisch geprägtem Bezug, lassen gute alte Erinnerungen und Motorradgeschichte aufleben. Stilvoll und leicht: Schutzbleche, Startnummerntafeln, Zierblenden, verlängerte Fußpedale feine Teile aus leichtem Aluminium. Glänzend lackiert und schön anzusehen: Der weiße Stahltank und der rote Rahmen.

Technisch ist die Stornello Limited Edition up to date. Ein wichtiges Plus für die aktive Sicherheit bieten das serienmäßige 2-Kanal-ABS und die abschaltbare Traktionskontrolle. Bereits für die Saison 2015 erfuhren die V7 II Modelle zahlreiche Verbesserungen. Dazu zählen: Die geänderte Motorposition im neuen Rahmen, die in Verbindung mit den tiefer angeordneten Fahrerfußrasten für eine komfortablere Sitzposition und mehr Kniefreiheit im Bereich der Zylinderköpfe sorgt. Dank neuem 6-Ganggetriebe und der verbesserten Kupplung schaltet sich die V7 II mit kurzen Schaltwegen butterweich und absolut präzise. Mit ca. 198 kg Gewicht fahrfertig, ist die Stornello ein Leichtgewicht ihrer Klasse. Neben der Moto Guzzi Multimedia Plattform finden sich im umfangreichen Moto Guzzi Original Zubehör Angebot weitere schöne und praktische Ideen, um der "Limitierten" einen ganz persönlichen Touch zu geben.

MOTO GUZZI MGX-21 - BAGGER by Moto Guzzi

Show down auf der EICMA 2015. Die neue Moto Guzzi MGX-21 steht im Rampenlicht. Bereits 2014 war ihr Prototyp auf der Mailänder Messe zu bewundern. Mutiges Design, auffällig, verführerisch, einzigartiger Look. Gesprächsstoff. Die neue Moto Guzzi MGX-21 "Flying Fortress" polarisiert.

Eine Fahrmaschine, die bereits vor dem Druck auf den Startknopf für Emotionen, für staunende Blicke, für Respekt und Besitzerstolz sorgt. Ein Show Bike. Reisemotorrad einmal anders.

Die MGX-21 ist ein Tourer im Bagger Style. American Flavour designed in Italy. Sie ist ein echter Bagger mit 21" großem, Karbon gekapseltem Aluminium-Vorderrad. Die Moto Guzzi MGX-21 legt sich optisch schon kräftig ins Zeug. Auch technisch und hinsichtlich ihrer Qualität präsentiert sich die MGX-21 rundum perfekt und überzeugend. Selbstverständlich darf an einem echten Bagger das Entertainment Center nicht fehlen. Die stabilen Seitenkoffer passen zur coolen Optik und bringen praktischen Nutzen.

Einen überzeugenden Auftritt hat die MGX-21 auch, wenn es um das Thema aktive Sicherheit und Fahrassistenzsysteme geht. Serienmäßig bietet der Bagger 2-Kanal-ABS und zwei radial montierte Vierkolben-Bremssättel. Die einstellbare Traktionskontrolle kann auf Wunsch deaktiviert werden. Ride-by-Wire und drei Kennfelder samt Tempomat sorgen für perfekte Gasannahme, für das gewünschte Leistungsniveau und halten auf langen Etappen komfortabel die eingestellte Reisegeschwindigkeit.

Fein dosierbar legt sich der 1.380 cm³ Big Twin mit 120 Nm Drehmoment bereits aus niedrigen Drehzahlen kräftig ins Zeug. Die langen, waagerecht montierten Schalldämpfer schließen quasi mit dem Rahmenheck ab. Typisch Moto Guzzi besitzt der 90°V2 seinen ganz eigenen Charakter, lässt seinen Fahrer spüren, dass er lebt, benimmt sich gleichzeitig wohl erzogen. Mit Euro4 Homologation gilt dies auch für sein Verhalten gegenüber der Umwelt.

MOTO GUZZI V7 II RACER - NEUER LOOK FÜR DIE SPORTIVE

Limitiert und nummeriert gehört die V7 II Racer zu den Modellen, die in Mandello del Lario ihren ganz speziellen Look bekommen. Voller Stolz präsentieren die Limited Edition Modelle ihre Produktionsnummer auf dem Emblem auf der oberen Gabelbrücke. Die Moto Guzzi V7 II Racer ist Blickfang und bietet Gesprächsstoff. Es sind die vielen exklusiven Details: die schwarz eloxierten Aluminiumblenden, die zurückverlegten Fußrasten und die zahlreichen kleinen Frästeile aus Billet Aluminium, der rote Rahmen, die Bitubo Gasdruckstoßdämpfer, die Sportsitzbank mit ihren roten Steppnähten, die Startnummernschilder und natürlich die neue 2016er Farbe und Grafik.

Mattes Grau und mattes Schwarz wechseln sich ab. Markant, die roten Zierstreifen. Schön anzusehen und klasse zu fahren, haben viele Einzelkomponenten in ihrer Form oder Farbe einen Bezug zu Moto Guzzi Modellen aus den Anfangstagen der Marke. Modelle, die den Mythos Moto Guzzi begründet und Geschichte geschrieben haben. Geschichten und Überlieferungen, die der Marke und jeder einzelnen Moto Guzzi noch mehr Persönlichkeit und Einzigartigkeit geben.

Aprilia RSV4 2016 - DIE REFERENZ IM SUPERBIKE-SEGMENT

Die Aprilia RSV4 RR und RSV4 RF sind wohl das Beste, was der Supersportmarkt seinen Rennsport infizierten Fahrern bietet. Insgesamt sieben Weltmeistertitel wurden seit 2010 mit der Aprilia RSV4 gewonnen. Drei Fahrerweltmeisterschaften und vier Herstellertitel mit der RSV4 stehen

bei Aprilia zu Buche. 2015 trumpfte der junge Italiener Lorenzo Savadori im FIM Superstock Cup auf. Souverän gewann er auf Anhieb den Titel. Sein Motorrad: Die Aprilia RSV4 RF. Eine Maschine aus der Serienproduktion, bereits ab Werk mit Öhlins Federelementen und leichten Aluminium-Schmiederädern ausgestattet.

Die RSV4 RF trägt 2016 eine neue Grafik im bekannten Superpole Look. Das hintere Federelement wurde optimiert. Hobbyrennfahrer können sich ab 2016 über die serienmäßig vorbereitete Aprilia Multimedia Plattform V4-MP freuen. Mit V4-MP verfügt der Supersportler aus Noale als erstes Serienmotorrad über ein Datenübertragungssystem per Telemetrie auf ein Smartphone. Das System speichert nicht nur Messwerte. Für die Fahrassistenzmodi Traction Control und Wheelie Control können für jeden Punkt auf der Rennstrecke individuelle Traction- und Wheelie-Level gesetzt werden, die am vorgegebenen Streckenpunkt vom System automatisch geschaltet werden.

PIAGGIO - URBAN MOBILITY

18 Jahre nach der Markteinführung des ersten PIAGGIO Liberty und bisher 900.000 verkauften Fahrzeugen wurde das PIAGGIO Erfolgsmodell Liberty für 2016 komplett neu überarbeitet. Die Stärken, die den Liberty in der Großradklasse so beliebt gemacht haben - Stabilität, Handling und Komfort - wurden weiter verbessert. Perfekt zeigt sich der New Liberty auch in puncto Leistung. Serienmäßig ist der New Liberty 125 dazu mit ABS ausgestattet.

Die Abmessungen des neuen New Liberty 50 und 125 haben, wenn auch kaum zu erkennen, ein wenig zugelegt. Mit größerer Sitzbank und zusätzlichem Platz im Fußraum ist der Liberty jetzt noch komfortabler geworden. Obwohl das Design wie auch alle Details grundlegend neu sind, bleibt sein Styling auf den ersten Blick unverändert, bleibt der PIAGGIO New Liberty unverwechselbar. Auch mit Komfortoptimierung und ABS konnte sein bekannt geringes Gewicht, das ihn zu einem der leichtesten Roller seiner Klasse macht, gehalten werden. Leichtigkeit, die sich beim Handling im Fahrbetrieb und durch ein besonders sicheres Gefühl bei Ampelstopps und beim Manövrieren bemerkbar macht.

Durchdacht und wertig zeigt sich der PIAGGIO New Liberty auch in seiner Ausstattung. Neu sind das digitale Cockpit und der Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht. Das neue Fahrzeugdesign sorgt für mehr Fahrkomfort und mehr Stauraum unter der Sitzbank. Für mehr Stabilität und mehr Komfort steht das neue, auf 16" vergrößerte Vorderrad, das beim New Liberty 125 mit ABS dazu für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Sowohl der New Liberty 50 als auch der New Liberty 125 werden von der neuen Generation PIAGGIO iGet Motoren angetrieben. Die Philosophie hinter den neuen iGet Motoren zielt auf Effizienz- und Leistungsoptimierung eines jeden Bauteils ab. Qualitäts- und Leistungsverbesserungen sowie reduzierte Verbrauchswerte sind die positiven Ergebnisse.

MEDLEY - DER NEUE BEGRIFF FÜR STYLING, TECHNOLOGIE UND QUALITÄT

Mit dem brandneuen Medley präsentiert PIAGGIO eine neue Klasse in der Großradroller Kategorie. Der PIAGGIO Medley verbindet die Vorteile eines agilen, leichten Zweirads mit den Vorteilen eines Großradrollers. Dabei verfügt er über technische Details und ein Leistungsangebot, das man sonst nur von den größeren und schwereren Modellen wie vom Bestseller PIAGGIO Beverly kennt. Sowohl in puncto Styling als auch in Bezug auf seine hochmodernen Lösungen ist der PIAGGIO Medley eine komplette Neuentwicklung. Beim Design lag der Focus des Styling Centers der PIAGGIO Group auf den Bereichen Qualität, Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit. Typische Eigenschaften, die für die praktischen und komfortablen Großradroller der PIAGGIO-Familie stehen. Die Scheinwerfereinheit bietet Tagfahrlicht mit "Light Guide". Das moderne, digitale Cockpit liefert alle wichtigen Informationen. Mit Zwei-Kanal-ABS und Wegfahrsperre zeigt sich der Medley ganz von seiner sicheren Seite. Komfort und Sicherheit liegen eng beieinander. Ob groß oder klein, der PIAGGIO Medley bietet viel Platz. Dank seiner niedrigen, bequemen und schmal geschnittenen Sitzbank vermittelt der Medley seinem Fahrer auch im Stand immer ein sicheres Gefühl. Reichlich Platz gibt es im großen Ablagefach unter der Sitzbank; dafür findet der Tank seine schwerpunktgünstige Position unter dem Trittbrett. Der PIAGGIO Medley 125 wird von der jüngsten PIAGGIO Motorengeneration dem iGet Motor mit Flüssigkeitskühlung, Vierventiltechnik sowie "Start & Stopp" System angetrieben. Seine Leistungsdaten liegen auf höchstem Klassenniveau. Geringer Verbrauch, lange Inspektionsintervalle, kraftvolle Beschleunigung, Fahrkomfort ohne Vibrationen und natürlich die bekannte Zuverlässigkeit, die allen PIAGGIO Rollern zu eigen ist, zeichnen den neuen PIAGGIO Medley aus.

PIAGGIO Wi-BIKE - ABGASFREIE, INDIVIDUELLE MOBILITÄT FÜR DIE ZUKUNFT

Es war schon immer Ziel der PIAGGIO Group, Lösungen zu finden, die dem Menschen zu mehr Freiheit, zu mehr und besserer Mobilität verhelfen. Mehr Freiheit und mehr Mobilität gepaart mit dem Anspruch, die Forderung nach mehr Lebensqualität und mehr Schutz für unsere Umwelt in Einklang zu bringen.

Genau auf diese Philosophie baut das jüngste Projekt der PIAGGIO Group: PIAGGIO Wi-Bike. Wi-Bike ist das Konzept einer neuen Generation von E-Bikes, die über das klassische Pedelec - Pedal Electric Cycle - hinausgeht. Wi-Bike entspricht und erfüllt die Wünsche und Bedürfnisse einer zukunftsorientierten Gesellschaft. Außerdem steht Wi-Bike im Einklang mit aktuellen Trends hinsichtlich Planung und Entwicklung kommunaler und innerstädtischer Mobilität.

Rundum von der PIAGGIO Group entwickelt, wird das Wi-Bike in vier Varianten, die sich in Ausstattung und Design unterscheiden, bei PIAGGIO in Italien produziert. Für kraftvollen Antrieb sorgt ein PIAGGIO Elektromotor mit einer Leistung von 250 Watt und einem Drehmoment von 50 Nm. Der stabile Aluminiumrahmen und der kompakt gebaute Motor bilden eine perfekte Einheit. Die gesamte Antriebseinheit - der Motor, die Batterie und die Steuereinheit - des PIAGGIO Wi-Bikes zeichnen sich durch modernste Technik und ihre praktischen Funktionen aus.

Ein hochmodernes LCD-Display übernimmt als "elektronischer Schlüssel" gleichzeitig Sicherheitsfunktion. Dazu wird das Display kontaktlos, über die in der Nähre positionierte elektronische Steuereinheit mit Strom versorgt. Elegant und praktisch ist die leistungsstarke 400 Wh Lithium-Ionen-Batterie zwischen Sattelrohr und Hinterrad integriert. Das PIAGGIO Wi-Bike ist mit einem GPS/GSM-Modul ausgerüstet, das die kontaktlose Verbindung zwischen Steuergerät und

Batterie übernimmt und dabei gleichzeitig als Alarmsystem mit Satellitenortung fungiert. Mit der jüngsten Generation PMP - PIAGGIO Multimedia Plattform - ausgestattet, bietet Wi-Bike seinen Nutzern eine Vielzahl technischer und persönlicher Informationen. PMP ist die Kommunikationsplattform zwischen dem Fahrer und seinem Wi-Bike. Via Bluetooth können zahlreiche fahrzeugbezogene Daten und Informationen über die persönliche Fitness abgerufen, gespeichert und ausgewertet werden. PMP bietet dazu die Möglichkeit Einstell- und Steuerfunktionen, die über das Standardmenü hinausgehen, vorzunehmen. Die von PIAGGIO zur Verfügung gestellte App wird fortlaufend mit interessanten und praktischen Funktionen auf den neuesten Stand gebracht.

70 JAHRE VESPA - DIE LEGENDE FEIERT JUBILÄUM

Im Jahr 1946 verließ die erste Vespa das Werk in Pontedera. Eine Legende war geboren. Zum bevorstehenden 70-jährigen Jubiläum ehrt die PIAGGIO Group den beliebtesten Roller aller Zeiten mit verschiedenen Sondermodellen. Gefeiert wird der Roller, der es geschafft hat, von seiner ursprünglichen Funktion des agilen, spaßigen, funktionellen Mobilitätskonzepts zum Kultobjekt und Wahrzeichen italienischer Eleganz zu avancieren. Zur Jubiläumsfeier legt Vespa für einige aktuelle Modelle eine Vespa 70 Jahre Special Edition auf. Von der jugendlichen Primavera, der großen GTS bis zur unvergessenen Vespa PX werden Sondermodelle angeboten. Die Special Edition Modelle präsentieren sich in der Farbkombination "Azzuro 70". Die Sitzbank ist dunkelbraun mit beigefarbenen Nähten und Vespa 70 Logo. Ein feines Emblem auf dem Handschuhfachdeckel zeichnet die Jubiläumsmodelle zusätzlich aus.


<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de

Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies

Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de
Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
 


Alte Hasen noch hier?
15:26 Panzerstricker
Wie sieht euer Auto aus? (kein Streit, Spam, etc)!
16:15 Squishy
LC2 Federbein
23:07 lc2Anfänger
Wasserpfeife Schon probiert?
12:43 Jason4949
Varatacho ausbauen
19:26 Chakalaka