Von: Falk

(c) ADAC

Das Fahrerfeld für die Freestyle-Show beim ADAC Supercross Stuttgart steht: Neben Luc Ackermann, mit seinen 17 Jahren zählt er bereits zu den Top-Stars der Szene, haben vier weitere namhafte Fahrer für das Event am 13. und 14. November zugesagt. Zu ihnen zählt der Routinier Brice Izzo aus Frankreich, der 2010 Vize-Weltmeister wurde und zu den spektakulärsten Freestylern in Europa gehört. Daneben sind der deutsche Kai Haase, Pat Bowden aus Australien und Alex Porsing (Dänemark) am Start.

"Die Zuschauer dürfen sich auf ganz viel Nervenkitzel freuen", betont Organisator Dennis Garhammer (Reutlingen). Ihm ist es nach eigenem Bekunden gelungen, ein Starterfeld auf die Beine zu stellen, das eine Show mit zahlreichen unterschiedlichen Elementen und Sprüngen garantiert. "Wir haben einen Überflieger, einen Top-Showman, einen Routinier und zwei ganz starke Talente." Mit Überflieger ist natürlich Ackermann gemeint. Der Thüringer gilt als jüngster Backflipper der Welt, beherrschte den Salto auf dem Motorrad bereits mit zwölf Jahren und wurde kürzlich Vize-Europameister. Es darf als besonderer Schachzug gelten, dass es dem veranstaltenden ADAC Württemberg erneut gelungen ist, den heiß begehrten 17-Jährigen zu verpflichten. Garhammer: "Wir haben einen guten Draht zu ihm. Er kommt gerne wieder nach Stuttgart."

Einen bekannten Namen bringt auch Brice Izzo mit in die Schleyer-Halle. Zum einen, weil sein Bruder Romain Izzo im vergangen Jahr am Start war. Vor allem aber, weil er ein Top-Fahrer der Szene ist, bei Welt- und Europameisterschaften regelmäßig vordere Plätze belegt. Dem Stuttgarter Publikum ist auch Kai Haase ein Begriff. Er war 2013 mit von der Partie und wurde wegen seiner Show sofort zum Zuschauerliebling. Gespannt sein darf man auch auf die beiden Talente Pat Bowden und Alex Porsing. "Sie sind auf dem Weg nach oben", prophezeit Garhammer. Die Fahrer kommen vor der Veranstaltung in der Schleyer-Halle zusammen, um gemeinsam eine Show zu konzipieren und zu trainieren.

Verantwortlich für Abläufe, Technik und Choreographie ist ebenfalls Garhammer, der im vergangenen Jahr beim Supercross in Stuttgart seine Freestyle-Karriere aus gesundheitlichen Gründen beendet hatte. Er ist auch die treibende Kraft hinter dem neuen Sprung-Konzept, das 2014 eingeführt wurde. Eine Neuausrichtung der Rampe ermöglicht Sprünge in maximaler Höhe und Weite. Bis dato hatten die tiefer hängenden Dachstreben ("die umgehen wir nun") ein Hindernis dargestellt.

An beiden Abenden geben die Luftakrobaten je eine Vorstellung. Die Freestyle-Show ist Teil des ADAC Supercross Stuttgart, bei dem alljährlich zum Saisonauftakt einige der besten Motocrosser der Welt aufeinander treffen. Karten und weitere Informationen erhält man unter www.supercross-stuttgart.deoder Telefon 0711/2800136. Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Fahrt in die Hanns-Martin-Schleyer-Halle mit VVS-Verkehrsmittel (2. Klasse) ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss. VVS-Ticket nicht übertragbar!


<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de

Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies

Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de
Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
 


Alte Hasen noch hier?
15:26 Panzerstricker
Wie sieht euer Auto aus? (kein Streit, Spam, etc)!
16:15 Squishy
LC2 Federbein
23:07 lc2Anfänger
Wasserpfeife Schon probiert?
12:43 Jason4949
Varatacho ausbauen
19:26 Chakalaka