Von: Falk

(c) ADAC

In wenigen Tagen ist die Winterpause für den Motorrad-Nachwuchs zu Ende: Die erste Saison des neuen ADAC Northern Europe Cup beginnt im britischen Silverstone. Vom 8. bis 10. April starten die 27 fest eingeschriebenen Piloten auf Moto3-Bikes der Standard- und der GP-Klasse im Rahmen der MCE British Superbike auf dem 5.901 km langen Grand-Prix-Kurs. Zum Saisonauftakt der neuen Nachwuchsserie finden zwei Rennen statt.

21 Fahrer des ADAC Northern Europe Cup haben sich in die Standard-Klasse eingeschrieben und werden demnach auf einheitlichen Honda NSF250 Maschinen an den Start gehen. Sechs Piloten werden um die Ehre in der GP-Klasse kämpfen. Dabei treten zwei Fahrer mit KTM RC250GP Bikes, ein Pilot mit der KTM RC250R und drei weitere auf Honda NSF250 Maschinen in Grand-Prix-Spezifikation an.

Bekannte deutsche Fahrer und Teams

Die britische HEL Performance British Motostar Moto3 GP-Klasse geht gemeinsam mit den 27 permanenten Fahrern des ADAC NEC an den Start, wodurch das Feld ganze 48 Piloten umfassen wird. Unter den Fahrern des ADAC Northern Europe Cup finden sich elf deutsche Piloten wie der amtierenden Meister des ADAC Junior Cup powered by KTM, Dirk Geiger.

Der ADAC Junior-Motorsportler des Jahres 2015 geht an der Seite von Toni Erhard und Kevin und Leon Orgis im Kiefer Racing Team an den Start. Harte Gegner des renommierten Teams dürften das Dynavolt Intact GP Junior Team mit Matthias Meggle sowie das Freudenberg Racing Team mit Tim Georgi sein.

Philipp Freitag (FKoch Rennsport&Hannes Allwardt) kann im Vergleich zu vieler seiner Konkurrenten bereits auf ein Jahr Moto3-Erfahrung zurückblicken. "Ich freue mich darauf, endlich das erste Rennen seit September 2015 zu fahren. Vor meinem Test in Cartagena bin ich lange nicht gefahren und kann es kaum erwarten", sagt der Pilot aus Buchholz erwartungsvoll.

Nach einer intensiven Testwoche hat Freitag ein gutes Gefühl für die anstehenden Rennen. In Silverstone ist er bisher aber noch nicht unterwegs gewesen. "Ich kenne aber die tolle Atmosphäre, die bei der britischen Superbike Meisterschaft herrscht." Mit dem Streckenplan, Onboard-Videos und Videospielen bereitet sich der Deutsche auf die Rennen vor. "Den Streckenverlauf finde ich sehr interessant, ich mag besonders die flüssigeren Passagen. Für die Vorbereitung ist natürlich auch die Fitness wichtig, an der ich bereits seit Ende letzten Jahres ununterbrochen arbeite", ergänzt Freitag.

Starke Gegner aus ganz Europa

Doch auch die internationale Konkurrenz ist stark. Der tschechische Pilot Oliver König reist mit viel Erfahrung auf seiner Honda NSF250 an. "Ich bin noch nie zuvor in Silverstone gefahren, arbeite aber hart an meiner Fitness und werde über die Playstation versuchen, die Strecke bereits in meinen Kopf einzubrennen", so König.

Der tschechische Pilot ist wie Freitag mehr als bereit, die ersten Rennen der Saison zu bestreiten. "Der Winter war sehr lang und ich bin wirklich gespannt darauf, wieder auf meinem Bike zu sitzen. Darauf freue ich mich am meisten, aber auch auf die neue Strecke und natürlich darauf, endlich wieder Rennen zu fahren", erklärt er.

Neben den männlichen Piloten stellen sich auch vier Frauen aus Deutschland, Dänemark und Schweden der Herausforderungen der beliebten Klasse. Marie Mende ist eine von ihnen. Die junge Deutsche ist wie ihre männliche Konkurrenz bisher noch nicht in Silverstone gefahren. "2013 war ich aber dort zu Gast bei der Superbike-Weltmeisterschaft. Mithilfe der Playstation und Videos versuche ich mir den Streckenverlauf einzuprägen", erklärt sie.

Zwei Rennen zum Auftakt

Das Rennwochenende beginnt am Freitag, den 8. April um 11:10 Uhr mit einem 30-minütigen Freien Training. Am Freitagnachmittag um 16:10 Uhr fahren die Piloten des ADAC NEC ein erstes Qualifying, das ebenso 30 Minuten lang ist, bevor das zweite Qualifying am Samstagmorgen um 9:30 Uhr über die Startaufstellung entscheidet.

Um 15:30 Uhr am Samstagnachmittag (9. April) startet der erste Lauf der Saison, der über zehn Runden ausgetragen wird. In einem kurzen Warm-Up um 9:55 Uhr am Sonntag können sich die Fahrer dann auf das zweite Rennen vorbereiten, das am Sonntag, den 10. April um 14:55 Uhr über zehn Runden gestartet wird.

Der Kalender des ADAC Northern Europe Cup 2016

08.04. - 10.04. Silverstone, GB BSB / 2 Rennen

15.04. - 17.04. Assen, NED WorldSBK

29.04. - 01.05. Lausitzring Superbike*IDM

15.07. - 17.07. Sachsenring MotoGP

26.08. - 28.08. Oschersleben Endurance WM / 2 Rennen

23.09. - 25.09. Hockenheim Superbike*IDM

30.09. - 02.10. Assen, NED BSB / 2 Rennen

Teilnehmer des ADAC Northern Europe Cup 2016

(Startnummer/Name/Nation/Klasse)

3 Toni Erhard GER Standard

4 Dirk Geiger GER Standard

11 Lotte Uhre DEN Standard

15 Oliver Lind Jensen DEN Standard

17 Anna Adbring SWE Standard

19 Sasha de Vits NED Standard

21 Matthias Meggle GER Standard

22 Marie Mende GER Standard

29 Sven Grevink NED Standard

33 Rick Dunnik NED Standard

36 Sander Kroeze NED Standard

43 Simon Jespersen DEN Standard

44 Kevin Orgis GER Standard

45 Leon Orgis GER Standard

47 Phillip Hole DEN Standard

49 Philipp Freitag GER Standard

52 Oliver König CZE Standard

54 Lukas Falck DEN Standard

57 Manou Antweiler GER Standard

79 Leon Czichos GER Standard

91 Patrick Eckert GER Standard

7 Tim Georgi GER GP

13 Maximilian Kofler AUT GP

25 Johanna Innerfors SWE GP

28 Dennis Koopman NED GP

50 Jason Dupasquier SUI GP

61 Ernst Dubbink NED GP


<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de

Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies

Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de
Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
 


Alte Hasen noch hier?
15:26 Panzerstricker
Wie sieht euer Auto aus? (kein Streit, Spam, etc)!
16:15 Squishy
LC2 Federbein
23:07 lc2Anfänger
Wasserpfeife Schon probiert?
12:43 Jason4949
Varatacho ausbauen
19:26 Chakalaka