Von: Falk
 (c) Polaris
|
Der innovative Polaris Slingshot hat Europa in diesem Sommer im Sturm erobert. Wo er auch auftauchte, stand der Powersportler aus den USA im Mittelpunkt des Interesses aller Zeitgenossen mit Benzin im Blut. Und er tauchte an vielen Orten auf, an denen Polaris allen Interessenten die Möglichkeit bot, den aufregenden dreirädrigen Roadster genauestens unter die Lupe zu nehmen, Mitfahrgelegenheiten zu nutzen oder das Kraftpaket sogar selbst zu fahren.
Deutsche Motorsportfans konnten den Slingshot beispielsweise beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring bewundern, wo das ganze Rennwochenende über ein Exemplar im Ring Boulevard ausgestellt war und wo Polaris in Kooperation mit Sony einen VIP-Shuttle eingerichtet hatte. Auch in Großbritannien tauchten Slingshots an legendären Motorsport-Locations wie Goodwood, Brooklands und Mallory Park auf. Und in Frankreich, wo der Slingshot besonders viele Freunde gefunden hat, traf die futuristisch anmutende Fahrmaschine auf Prominenz und Publikum bei den Filmfestspielen in Cannes, beim French Open Tennisturnier in Paris, beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans sowie beim Formel 1 Grand Prix von Monaco.
Der extrem leichte und ultraflache Slingshot hat einen Gitterrohrrahmen aus hochfestem Stahl und wird von einem 2,4-Liter-DOHC-Vierzylindermotor angetrieben, der satte 175 PS (129 kW) bei einem maximalen Drehmoment von 227 Nm leistet. ABS, Traktions- und Stabilitätskontrolle unterstützen den Fahrer, die unbändige Kraft des Triebwerks über ein Fünfganggetriebe und einen kohlefaserverstärkten Zahnriemen zum Hinterrad auf den Asphalt zu bringen. Pilot und Copilot sitzen nebeneinander und werden von Überrollbügeln aus geschmiedetem Leichtmetall geschützt. In der SL-Ausstattung ist der Slingshot in ,Pearl Red‘ oder ,Turbo Silver‘ lackiert. Als Limited Edition LE kommt er in den Lackierungen ‚Black Pearl‘ oder ‚White Pearl‘. Zudem sind Rahmen, Schwinge, Federn und Vorderradaufhängung der LE-Variante in ‚Indy Red‘ pulverbeschichtet, das Windschutzschild ist getönt, die gegossenen Leichtmetallräder sind komplett schwarz lackiert, und im Innenraum wertet ein Beleuchtungs-Kit das Ambiente auf. Auf dem deutschen Markt beträgt der UVP Preis für den Polaris Slingshot SL 29.900 € (in Österreich: 37.990 € inkl. NoVA), und der Polaris Slingshot LE wird für 30.990 € (in Österreich: 39.290 € inkl. NoVA) angeboten.
<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de
|