Von: Falk
 (c) Cardo
|
Cardo Systems Inc., seit 2009 Hersteller des patentierten SRCS Helmkragen- Kommunikationssystems für Schuberth Helme, wird dieses Produkt ab dem 1. April 2017 nicht mehr über die Schuberth Vertriebskanäle anbieten. Cardo entwickelt stattdessen in eigener Regie ein Helmkragenmodell mit vollkommen neuer Elektronik und neuer Software, das unter anderem mit der exklusiv in Cardo Produkten zum Einsatz kommenden Dynamischen Netzwerk Kommunikation DMC (Dynamic Meshwork Communication) ausgestattet ist. DMC ist die weltweit einzige Technologie, die selbst großen Gruppen von Motorradfahrern echte und bruchlose Voll-Konferenzkommunikation ermöglicht. Das neue Kommunikationssystem für Schuberth Helme soll über die Cardo Vertragshändler und den Cardo Online Shop vertrieben werden.
Die Zusammenarbeit zwischen Cardo und Schuberth bleibt von diesen Maßnahmen unberührt. Cardo wird Schuberth auch weiterhin mit dem SRCS Kommunikationssystem für den Schuberth Jethelm M1 beliefern, das mit seinen unsichtbar untergebrachten Mikrofonen und seiner "Plug & Play" Technologie große Beliebtheit bei Schuberth Kunden genießt.
"Seit 2009 haben sich fast 200.000 Schuberth Kunden für das von Cardo hergestellte SRCS Kommunikationssystem entschieden", resümiert Cardo CEO Dr. Abraham Glezerman. "Diese Beliebtheit rührt nicht zuletzt daher, dass dieses im Helmkragen untergebrachte System von außen fast unsichtbar ist und weder das Design noch die Aerodynamik des Helms beeinflusst. Cardo wird diese Idee weiterentwickeln und ein neues Produkt anbieten, das mit einer ganzen Reihe von außergewöhnlichen technischen Neuerungen aufwartet."
<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de
|