Von: Falk
 (c) dguard
|
Deutscher Mobilitätspreis 2017: Motorrad-eCall-System „dguard“ als Leuchtturmprojekt für intelligente Mobilität ausgezeichnet Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geben zehn herausragende digitale Innovationen für eine sichere Mobilität bekannt / Dorothee Bär ehrt das Zittauer Unternehmen digades für das intelligente eCall-System „dguard“ in Berlin Berlin, 29.06.2017 – Mit dem intelligenten eCall-System „dguard“ gehört die digades GmbH aus Zittau zu den zehn Preisträgern des Deutschen Mobilitätspreises, der in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgerufen wurde. Im Rahmen des Wettbewerbs prämieren die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Wettbewerbsjahr 2017 wegweisende Best-Practice-Projekte zum Schwerpunktthema Sicherheit. Mit dem eCall System „dguard“ bietet die digades GmbH eine innovative Lösung für Motorradfahrer, um Mobilität sicherer und zuverlässiger zu machen.
Eine 16-köpfige Expertenjury unter dem Vorsitz von Dorothee Bär, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, wählte die zehn Preisträgerprojekte des Wettbewerbs aus. Gemeinsam mit Ute Weiland, Geschäftsführerin der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, würdigte sie gestern Abend die Projektverantwortlichen der zehn Preisträger im Bundesverkehrsministerium in Berlin. Bei dem „dguard“ des Zittauer Elektronikunternehmens digades handelt es sich um das weltweit erste vollautomatische Notrufsystem für Motorradfahrer. Das eCall-System erkennt mittels Sensortechnologie eigenständig eine Unfallsituation und übermittelt über eine GSMVerbindung die GPS-Koordinaten des Unfallorts an die nächste Rettungsleitstelle. Ohne weitere Verzögerung können Rettungsmaßnahmen zielgenau eingeleitet werden. Der „dguard“ schenkt verunglückten Motorradfahrern wichtige Sekunden und Minuten, die dazu beitragen können, die Unfallfolgen zu minimieren und Leben zu retten. Gleichzeitig hat der dguard Nutzer die Möglichkeit, manuell einen Notruf auszulösen und für andere Verkehrsteilnehmer Hilfe herbeizurufen. Seit 2016 ist der „dguard“ im autorisierten Motorradfachhandel zu einem Preis von 569 Euro zzgl. Montagekosten erhältlich und kann in jedes Motorrad nachträglich eingebaut werden.
Lutz Berger, CEO der digades GmbH, freut sich über die Auszeichnung mit dem Deutschen Mobilitätspreis: „Als leidenschaftlicher Motorradfahrer weiß ich um die besonderen Gefahren und Risiken, denen Motorradfahrer für neuzugelassene PKW in der EU ab 2018 eCall warten Motorradfahrer bislang vergeblich auf eine vergleichbare Lösung. Diese Sicherheitslücke haben wir mit unserem dguard geschlossen. Dass das Bundesminister für Verkehr unsere Anstrengungen würdigt, ist eine große Ehre für uns.
Auszeichnung verknüpfen wir gleichwohl die Hoffnung, dass die politischen Entscheidungsträger auf EU möglichst rasch auf den Weg bringen. Deutschlandweit bewarben sich rund 170 Forschungsinstitutionen mit ihren Projekten.
„Deutschland ist das Mobilitätsland Nr. 1! Mit dem Deutschen Mobilitätspreis fördern wir bewegende Innovationen ‚Made in Germany‘. Denn mit den besten Ideen werden wir zum Vorreiter für die Mobilität 4.0!“, digitale Infrastruktur.
„Die Preisträger zeigen, wie digitale Innovationen Mobilität noch sicherer machen können. Die Menschen hinter den Projekten leisten mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unser des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI) und Präsident des Deutschland Land der Ideen e. V.
<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de
|