Von: Falk
 (c) Honda
|
Die allererste Super Cub C100 rollte 1958 von den Produktionsbändern in Japan, Honda als Fahrzeughersteller war gerade 10 Jahre alt. Die alltagstaugliche und leicht fahrbare Viertakt-Maschine mit Durchstiegsrahmen, Beinschildern und leicht bedienbarer Halbautomatik-Schaltung war von Firmengründer Soichiro Honda und seinem Firmenpartner Takeo Fujisawa selbst entwickelt worden. Erklärtes Ziel war, nützliche Mobilitäts-Eigenschaften im Alltag mit einfacher Bedienung und Fahrfreude für jedermann zu verknüpfen, dazu kostengünstig, zuverlässig und sparsam zu sein, um eine nützliche Rolle im Leben der Menschen spielen zu können.
Der Erfolg sollte alle Erwartungen überflügeln. Die Super Cup wird bis heute für den weltweiten Markt produziert, mit diversen Motorengrößen zwischen 50 und 125 Kubik. 2017, nach stattlichen 60 Jahren, wurde die Produktions-Stückzahl von sage und schreibe 100 Millionen Exemplaren überschritten, damit ist die Super Cub mit Abstand das erfolgreichste motorgetriebene Fahrzeug weltweit. Attribute wie Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Sparsamkeit und Stil kamen nie aus der Mode, so wurde in aller Stille und über Jahrzehnte genau das erreicht, wovon Soichiro Honda einst träumte – eine nützliche Mobilitätslösung für Menschen anzubieten, die zufrieden stellt und nebenbei auch noch glücklich macht.
Bisher war das vorherige Modell, die Honda Super Cub C110, nur in Japan und Südostasien erhältlich und leistete in einer Vielzahl Einsatzbereiche, privat wie in Unternehmungen aller Art, die günstige Mobilitätslösungen benötigen, zuverlässig praktische Dienste. Im Bewusstsein neuer Zeitgeist-Strömungen begehren viele Fahrer, jünger als auch reifer, nach glaubwürdig retro-inspirierten Maschinen sowie passend modernem Stil. Vor diesem Hintergrund bietet Honda nun auch in Europa die neu zugeschnittene Super Cub C125 an, als Evolution einer legendären Maschine für urbanes Leben in der heutigen Zeit.
Mr. Tadamasa Maeda, Projektleiter Super Cub C125:
»Wir sind uns bewusst, dass es zahlreiche Kunden gibt, ob männlich oder weiblich, die neben allen Vorteilen der praktischen Mobilität ihren persönlichen Stil pflegen und auch bereichern möchten. Genau dies ist mit dem neuen Modell Super Cub C125 beabsichtigt. Das zeitlose Design verbindet die Wunschvorstellung von wertigem Auftritt und praktischer Universalität, dazu wurde motorisch wie fahrwerktechnisch das Performance-Niveau angehoben. Genau wie bei Firmengründer Soichiro Honda ist es unsere größte Freude, eine positive Rolle im täglichen Leben zu spielen, die Mobilität zu erleichtern und jedem Super Cub-Besitzer ein breites Lächeln zu schenken, wann und wohin auch immer er fahren möchte.«
Modellübersicht
Mit dem Export auch nach Europa schlägt die Super Cub C125 ein weiteres Kapitel in der Geschichte des seit über sechs Jahrzehnten erfolgreich verkauften Fahrzeugs von Honda auf, das bisher in über 160 Länder weltweit vertrieben wurde.
Obwohl das Design modernsten Ansprüchen genügt, präsentiert sich die Formgebung natürlich an das einstige Original angelehnt. Die Ausdehnung auf einen Achtelliter-Hubraum sorgt dazu für eine angemessen optimierte Kraft- und Drehmomententfaltung, um im Stadtverkehr problemlos mithalten zu können. Die automatische Fliehkraftkupplung, die an die gestiegene Ausgangsleistung angepasst und abgestimmt wurde, unterstützt das Fahrerlebnis und erlaubt wie bei den kleineren Kubaturen besonders weiche und leise Gangwechsel.
Den Stahlrahmen mit nutzerfreundlichem Durchstieg optimiert eine besonders ausgewogene Gewichtsverteilung und Steifigkeit. Längere Federwege vorne und hinten, 17-Zoll-Aluminium-Gussräder und Scheibenbremsen gewährleisten eine stets geschmeidige und sichere Fahrt, unterstützt von kraftvoller Bremswirkung. SMART-Key-System und LED-Beleuchtung runden den Auftritt der Neukonstruktion erfreulich ab.
Augenschmeichelnder Metallic-Effektlack unterstützt das fortschrittliche Design Super der Cub C125. Erhältlich sind diese Varianten:
Pearl Niltava Blue
Pearl Nebula Red
Die Super Cub C125 wird voraussichtlich ab Oktober 2018 verfügbar sein.
<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de
|